File:Agnes IMG 4468 04.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(5.043 × 3.592 Pixel, Dateigröße: 19,59 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Kokermühle „Agnes" Wiegboldsburer Riede

Der Erdholländer mit Steert diente zuerst als Wasserschöpfmühle am Großen Meer zur Entwässerung der Bargsteder Meeden. Nicht mehr erforderlich, wurde sie abgebrochen und woanders genutzt. Als Reithdachdeckermeister Behrend Meyer ein etwa 2 ha großes Gelände an der Wiegboldsburer Riede für ein Feuchtgebiet zur Verfügung stellte, konnten die Überreste der Mühle 1986 in die Nähe ihres ursprünglichen Standortes zurückkehren, wo sie bei dem 1988 wieder aufgebauten Erdholländer Verwendung fanden. Erdholländer sind im Gegensatz zu den Galerie-Holländern wesentlich kleiner, die Flügel reichen bis fast auf den Boden. Die Flügel der „Mühle Agnes“, eine Kokermühle, haben eine Segelbespannung. Der Flügeldurchmesser, auch Flucht genannt, beträgt 10,60 m. Bei einer Kokermühle ist das obere Mühlengehäuse drehbar auf einem feststehenden Unterbau, der die eigentliche Arbeitseinrichtung beinhaltet, angeordnet. Die senkrechte Welle führt durch einen Köcher (Koker) in den Unterbau und treibt dort ein Wasserschöpfrad, oder wie bei dieser Mühle, eine archimedische Schraube an, eine selbstgebaute hölzerne Schnecke. Die Förderhöhe beträgt 0,84 m. Entsprechend einem alten holländischen Brauch wurde die Mühle bei ihrer Einweihung am 10. Oktober 1988 spontan auf den Namen der anwesenden, damals vierzehnjährigen Tochter von Behrend Meyer getauft.

Früher zur Entwässerung eingesetzt, dient die Mühle heute zur Bewässerung des umliegenden Feuchtbiotops.

Text: Aus Niedersächsische Mühlenstraße – 36. Kokermühle Agnes
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Muehlenbernd

Lizenz

[Bearbeiten]
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell10:06, 14. Sep. 2019Vorschaubild der Version vom 10:06, 14. Sep. 20195.043 × 3.592 (19,59 MB)Muehlenbernd (Diskussion | Beiträge)User created page with UploadWizard

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten