File:Beer Beitraege zur Morphologie Tab03.png

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.040 × 2.720 Pixel, Dateigröße: 7,79 MB, MIME-Typ: image/png)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
English: Table 3 of Joseph Georg Beer: Beitraege zur Morphologie und Biologie der Familie der Orchideen. The original description is as follows:

"Verzeichniss der Orchideen-Samen (100/1 vergroessert)"

1. Coelia alba, Lindl.? Hort.
2. Calanthe veratrifolia, R. Br.
3. Ohajus grandifolius, Lour.
4. Zygopetalum Mackaii, Hook.
5. Zygopetalum intermedium, Lodd.
6. Bletia Sheperdii, Hook.
7. Stanhopea insignis, Forst.
8. Stanhopea oculata, Lindl.
9. Thelymitra ixioides, Sw.
10. Leptotes bicolor, Lindl.
11. Promenaea stapelioides, Lindl.
12. Govenia lilacina, Lindl.
13. Gongora maculata v. pallida, Lindl.
14. Spbralia liliastrum, Lindl.
15. Aerides, odoratum, Lour.
18. Cattleya amethystina, Morr.
19. Dicrypta glaucescens var. Hort.
20. Eulophia streptopetala, Hort.
21. Epidendrum cinnabarinum, S.
22. Miltonia Morelliana, Hort.
23. Goodyera procera, Hook.
24. Acropera Loddigesii, Hort.
25. Brassia Cowanii, Hort. (caudata R. Br.)
26. Cattleya bicolor, Lindl.
27. Cymbidium odontorrhizon, Willd.
28. Epistephium parviflorum, Bl.
29. Gongora bufonia, Lindl.
30. Acropera luteola, Hort.
31. Acropera maculata, Hort.
32. Luisia teretifolia, Gaud.
33. Orchis acuminata, Desf.
34. Haematorchis altissima, Bl.
35. Odontoglossum Bictoniense, Lindl.
36. Habenaria tridentata, Hook.
37. Epidendrum cochleatum, L.
38. Corycium crispum, Sw.
38. Orobanche!
39. Goodyera discolor, Lood.
40. Vanilla planifolia, Andr.
41. Odontoglossum pulvinatum, Lindl.
42. Phajus maculatus, Lindl.
43. Phajus bicolor, Lindl.
44. Trichopilia albida, H. Wendl
45. Neottia (Stenorrhynchus) speciosus, Jacq.
46. Epidendrum lancifolium, Hort.
47. Pterygodium Caffrum, Sw.
48. Habenaria hispidula, Lindl.
49. Triphora pendula, Nutt.
50. Corycium orobanchoides, Sw.
51. Neottia aestivalis, Dec.
52. Cirrhaea viridi purpurea, Lindl.
53. Acropera citrina, Hort.
54. Disperis villosa, Sw.
55. Sarcanthus rostratus, Lindl.
56. Disa tenella, Sw.
57. Promenaea Rollissonii, Lindl.
58. Cattleya tigrina, A. Rich.
59. Dicrypta glaucescens, Hort.
60. Scaphyglotis violacea, Brong.
Datum
Quelle Beer: Beitraege zur Morphologie und Biologie der Familie der Orchideen
Urheber Joseph Georg Beer

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:49, 16. Okt. 2010Vorschaubild der Version vom 19:49, 16. Okt. 20102.040 × 2.720 (7,79 MB)Ana Luisa Belmonte d'Anjou (Diskussion | Beiträge)== Summary == {{Information |Description={{en|1=Table 3 of Joseph Georg Beer: Beitraege zur Morphologie und Biologie der Familie der Orchideen}} |Source=Beer: Beitraege zur Morphologie und Biologie der Familie der Orchideen |Author=Joseph Georg Beer |Date

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: