File:Bootshaus schule am meer loog juist.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.243 × 1.243 Pixel, Dateigröße: 386 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Bootshaus der Schule am Meer, Juist

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Das Bootshaus des reformpädagogischen Landerziehungsheims Schule am Meer wurde 1927 im Loog auf der ostfriesischen Insel Juist in Preußen am Watt errichtet. Wenn die Boote im Frühjahr zu Wasser gelassen wurden, war eine gemeinsame Kraftanstrengung der schulischen Gemeinschaft gefordert. Im Bootshaus befanden sich die schuleigenen Segelboote, ein Prahm und ein Beiboot. Von dort wurden die Boote auf speziellen vierrädrigen Karren transportiert. Die erste kleine Jolle 1925 wurde Karna getauft, 1926 kam eine weitere große Kormoran hinzu. Die dritte – Monga – erhielt 1928 einen Hilfsmotor, die auch Fahrten nach Baltrum oder Borkum und eine dreiwöchige Herbstfahrt über Delfzijl auf Flüssen nach Arnheim, Utrecht und Amsterdam sowie durch die Zuiderzee ermöglichte. 1929 erhielt die Monga auch Seitenschwerter, um ein Abtreiben zu vermeiden bzw. einzugrenzen. Bei dem auf diesem Foto herausgezogenen Segelboot dürfte es sich um die große Kormoran handeln.
Datum
Quelle Private archive of Renate Samelson, Michigan, USA (granddaughter of Zachary Hochschild and Philippine Hochschild, née Ellinger; oldest daughter of Dr. Paul Reiner and Anna Sara Reiner, née Hochschild)
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain
Dieses Medium (Bild, Gegenstand, Tondokument, …) ist gemeinfrei, da das Urheberrecht abgelaufen ist und die Autoren anonym sind.

Das gilt in der EU und solchen Ländern, in denen das Urheberrecht 70 Jahre nach anonymer Veröffentlichung erlischt.

Wichtig: Gib immer so gut wie möglich an, woher diese Mediendatei stammt, und stelle sicher, dass niemand Urheberrechtschaftsansprüche geltend gemacht hat, der Urheber sich nie zu seiner Urheberschaft bekannt hat und bei Werken vor 1995 auch nicht auf andere Weise als Urheber bekannt geworden ist. Dies ist im Zweifelsfall zu belegen.
Flag of Europe
Flag of Europe
Warning sign
Warning sign
Hinweis: In Deutschland und möglicherweise anderen Ländern sind bestimmte Werke, die vor dem 1. Juli 1995 veröffentlicht wurden, bis zu 70 Jahren nach Ableben des Autors geschützt. Siehe aktuelle Rechtslage in Deutschland, dort letzter Absatz.

In Deutschland kann diese Lizenzvorlage bei Werken, die vor 1995 veröffentlicht wurden, daher nur genutzt werden, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Urheber in den 70 Jahren nach Veröffentlichung nicht bekannt wurde oder sich zur Urheberschaft bekannt hat. Dies ist bei verwaisten Werken häufig nicht möglich; in diesem Fall kann dieser Lizenzbaustein nicht genutzt werden.

Wenn dieses Werk anonym oder pseudoanonym ist, benutze diese Vorlage für Medien, die Werke zeigen, welche vor mindestens 70 Jahren veröffentlicht wurden.

Sollte die Erstveröffentlichung im Vereinigten Königreich erfolgt sein, nutze {{PD-UK-unknown}}.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:05, 22. Feb. 2021Vorschaubild der Version vom 13:05, 22. Feb. 20211.243 × 1.243 (386 KB)Wereldnieuws (Diskussion | Beiträge)Uploaded a work by unknown from Private Archive of Renate Samelson, Michigan, USA (granddaughter of Zachary Hochschild and Philippine Hochschild, née Ellinger; oldest daughter of Dr. Paul Reiner and Anna Sara Reiner, née Hochschild) with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten