File:Bucuresti, Romania. ATHENEUL ROMAN. (Interior) (B-II-m-A-18789).jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.648 × 2.736 Pixel, Dateigröße: 1,91 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung
Română: Bucuresti, Romania. ATHENEUL ROMAN. (Interior) (B-II-m-A-18789).

Atheneul Român este o sală de concerte din București. Clădirea, care este realizată într-o combinație de stil neoclasic cu stil eclectic, a fost construită între 1886 și 1888, după planurile arhitectului francez Albert Galleron. În prezent, adăpostește și sediul Filarmonicii „George Enescu”.

În 1886 a început construcţia actualului edificiu; o parte din fonduri au fost adunate prin subscripţie publică, la îndemnul Daţi un leu pentru Ateneu.În 1935, la iniţiativa lui George Enescu, au fost strânse fonduri pentru construcţia orgii de concert, amplasată în fundalul scenei. Orga a fost construită de firma E.F. Walcker & Co. Ludwigsburg Württemberg şi a fost inaugurată la 22 aprilie 1939 printr-un concert susţinut de Franz Schütz, director al Hochschule für Musik din Viena. Circular, dominat de o mare cupolă, cu faţada principală în stil neoclasic, Ateneul are aspectul unui templu ionic, cu şase coloane frontale şi două laterale. La intrarea principală, cele opt coloane ionice au proporţii similare coloanelor templului Erechteion de pe Acropole. Împrejurul marii cupole a edificiului se pot vedea, săpate în zid, numele unor învăţaţi cunoscuţi. Printre ele, cel al lui Miron Costin, Gheorghe Şincai, Dimitrie Cantemir, Ion Heliade Rădulescu, Timotei Cipariu.
Dieses Bild zeigt das historische historic monument in București mit der Nummer B-II-m-A-18789.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Britchi Mirela

Lizenz[Bearbeiten]

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:01, 2. Sep. 2018Vorschaubild der Version vom 11:01, 2. Sep. 20183.648 × 2.736 (1,91 MB)Britchi Mirela (Diskussion | Beiträge)User created page with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten