File:Bundesarchiv Bild 183-49901-0003, Sclosser bei der Arbeit an einem Schlepper.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(598 × 800 Pixel, Dateigröße: 70 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Fotograf
Wilhelm Biscan    wikidata:Q113457832
 
Beschreibung deutscher Fotograf und Fotojournalist
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q113457832
Original-Bildunterschrift
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Sclosser bei der Arbeit an einem Schlepper Zentralbild Biscan Weiß-Ho. 1.10.1957 Der neue Maulwurf mit Dieselmotor. Der Geräteträger Maulwurf, der sich schon seit Jahren im In- und Ausland auf das beste bewährt, hat einen Nachfolger bekommen: Den neuen Maulwurf, der die Typenbezeichnung RS09 trägt, mit Dieselmotor ausgestattet ist und seinen Vorgänger in vielen Beziehungen weit übertrifft. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit ist nun im volkseigenen Traktorenwerk Schönebeck die Serienproduktion des neuen Geräteträgers angelaufen. Die ersten Maschinen sind schon ausgeliefert worden; noch in diesem Jahre gehen die ersten Exportlieferungen nach Ungarn und in die Tschechoslowakei. Der neue Maulwurf ist mit dem österreichischen Zweizylinder-Dieselmotor Warchalowski ausgestattet, der 18 PS leistet und luftgekühlt ist. Der Geräteträger hat 8 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge, Differentialsperre und zwei Zapfwellen, die unabhängig voneinander in Fahrt und Stand, links- und rechtsdrehend, motor- oder weggebunden benützt werden können. Bodenfreiheit, Radstand und Spurweite können verstellt werden. Ausserdem ist der neue Maulwurf ein sog. Zweiwegefahrzeug: durch Umstecken der Sitzwanne und der Bedienungshebel kann er für dauernde Rückwärtsfahrt umgestellt werden. UBz: Schlosser Aktivist Paul Dübener bei der Arbeit an dem Austro-Diesel Warchalowski, dem neuen luftgekühlten Zweizylinder-Viertakt-Dieselmotor, der bei 3000 Umdrehungen in der Minute 18 PS leistet. Der ausserordentlich robuste und zuverlässige Motor bedarf sowohl im Sommer als auch im Winter nur geringer Pflege und ist für härteste Beanspruchung geschaffen.
Datum 1. Oktober 1957
date QS:P571,+1957-10-01T00:00:00Z/11
institution QS:P195,Q685753
Momentaner Standort
Allgemeiner Deutscher Nachrichtendienst - Zentralbild (Bild 183)
Inventarnummer
Quelle

Lizenz[Bearbeiten]

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Namensnennung: Bundesarchiv, Bild 183-49901-0003 / CC-BY-SA 3.0
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:26, 4. Dez. 2008Vorschaubild der Version vom 11:26, 4. Dez. 2008598 × 800 (70 KB)BArchBot (Diskussion | Beiträge)== Summary == {{Information |Description={{de|1='''Sclosser bei der Arbeit an einem Schlepper''' Zentralbild Biscan Weiß-Ho. 1.10.1957 Der neue Maulwurf mit Dieselmotor. Der Geräteträger Maulwurf, der sich schon seit Jahren im In- und Ausland auf das

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten