File:Carl Schuch - Am Seddiner See bei Kähnsdorf.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.228 × 909 Pixel, Dateigröße: 1,48 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Carl Schuch: Am Seddiner See bei Kähnsdorf  wikidata:Q451457 reasonator:Q451457
Künstler
Carl Schuch  (1846–1903)  wikidata:Q317482
 
Carl Schuch
Alternative Namen
Schuch, Karl
Beschreibung österreichischer Maler
Schuch verbrachte den Großteil seines Lebens außerhalb des Landes Österreich, in Deutschland, Italien und Frankreich.
Geburts-/Todesdatum 30. September 1846 Auf Wikidata bearbeiten 13. September 1903 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Wien Wien
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q317482
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Am Seddiner See bei Kähnsdorf Auf Wikidata bearbeiten
label QS:Lde,"Am Seddiner See bei Kähnsdorf"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Landschaftsmalerei Auf Wikidata bearbeiten
Datum etwa 1880
date QS:P571,+1880-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 60,5 cm; Breite: 82 cm
dimensions QS:P2048,60.5U174728
dimensions QS:P2049,82U174728
institution QS:P195,Q1639759
Herkunft/Fotograf Gottfried Boehm (Hrsg.); Carl Schuch: 1846 - 1903 ; Städt. Kunsthalle Mannheim, 8. März - 19. Mai 1986 ; Städt. Galerie im Lenbachhaus, München, 11. Juni - 11. August 1986 (veranst. von d. Städt. Kunsthalle Mannheim u.d. Morat-Inst. für Kunst u. Kunstwiss., Freiburg im Breisgau).

Lizenz[Bearbeiten]

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1903 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell08:43, 15. Dez. 2014Vorschaubild der Version vom 08:43, 15. Dez. 20141.228 × 909 (1,48 MB)Tmtriumph (Diskussion | Beiträge)Versuch einer Dateirettung. Bitte wenn möglich einen neuen, besseren Scan hochladen.
08:43, 15. Dez. 2014Vorschaubild der Version vom 08:43, 15. Dez. 20141.228 × 909 (1,48 MB)Tmtriumph (Diskussion | Beiträge)Versuch einer Dateirettung. Bitte wenn möglich einen neuen, besseren Scan hochladen.
22:38, 4. Mai 2010Vorschaubild der Version vom 22:38, 4. Mai 20101.228 × 909 (151 KB)Rlbberlin (Diskussion | Beiträge){{Painting| |Title={{de|Am Seddiner See bei Kähnsdorf}} |Technique={{en| Oil on canvas}} |Dimensions= 60,5 x 82 cm |Location= Kiel |Source=Gottfried Boehm, Roland Dorn, Gottfried A. Morat: ''Carl Schuch'' |Gallery=Stiftung Pommern |Notes= |Year=um 1880 |

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Metadaten