File:Christoph Gundermann 1592 2.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.200 × 786 Pixel, Dateigröße: 363 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Kupferstich aus der Flugschrift von Christoph Gundermann aus dem Jahr 1592
Er zeigt drei Ereignisse zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten: Festnahme Gundermanns (Hauptbild unten), Transport des festgenommenen Krell in der Kutsche von Dresden nach der Festung Königstein (darüber) und die Verbringung Pierius´ ins Gefängnis im Wittenberger Schloss (ganz oben). (Gemäß Leipziger Blätter, Nr. 70, S. 5)
Originaltext: Eigentliche Beschreibung, Welcher gestalt D. Paulus Krell, Churfürstlicher Cantzler zu Dresen [sic], vnd D. Christophorus Gunderman Prediger zu Leipzig, vn[d] D. Vrbanus Pierius Prediger und Superintendendens zu Wittenberg, nach Hertzog Christiani Churfürsten, etc. absterben gefänglich eingezogen worden. Alles in einem künstlichen Kupfferstück für Augen gebildet, vnd mit Ziffern erklärt. Getruckt ohne Approbation D. Christoph. Gunderman, Pfarrherr zu S. Thomas in Leipzig. [Leipzig] 1592.
Datum
Quelle Leipziger Blätter Nr. 70 (2017), S. 5
Urheber Zeichner unbekannt, Herausgeber Gundermann, Christoph

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:15, 12. Mai 2017Vorschaubild der Version vom 14:15, 12. Mai 20171.200 × 786 (363 KB)Martin Geisler (Diskussion | Beiträge)heller
16:44, 10. Mai 2017Vorschaubild der Version vom 16:44, 10. Mai 20171.200 × 786 (359 KB)Martin Geisler (Diskussion | Beiträge)Schwarz/weiß, bessere Qualität, Beschriftung
18:24, 16. Feb. 2017Vorschaubild der Version vom 18:24, 16. Feb. 20171.476 × 966 (862 KB)Kuhn73 (Diskussion | Beiträge)User created page with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: