File:DEU Brueggen COA.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 461 × 473 Pixel, Dateigröße: 65 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Wappen
InfoField
Deutsch: Gemeinde Brüggen
English: Municipality of Brüggen
Français : Municipalitè de Brüggen
Blasonierung
InfoField
Deutsch: Die Gemeinde Brüggen führt gemäß Genehmigungsurkunde des Regierungspräsidenten in Düsseldorf vom 16. Mai 1972 ein Wappen, ein Dienstsiegel und ein Banner, die wie folgt beschrieben werden:„In Gold (Gelb) rechts die auf einer silbernen (weißen) Bank sitzende Muttergottes mit rotem Unterkleid, blauem Mantel und blauer Lilienkrone. Gesicht, Hände und Haar sind silbern (weiß). Mit der linken Hand umfasst sie auf dem Schoß das silberne (weiße), von einem rot-silbernen (weißen) Heiligenschein umgebene Jesuskind. In der rechten Hand hält sie einen Rosenzweig mit 3 roten Blüten. Links ein steigender, rotbewehrter und bezungter schwarzer Löwe, der einen blauen Wimpel an schwarzem Schaft mit silberner (weißer) Spitze in den Tatzen hält.“ Das Wappen entstand nach der kommunalen Zusammenlegung der ehemaligen Gemeinden Brüggen und (Mühl-)Bracht. Das erheblich ältere Wappen Mühlbrachts zeigte die Patronin der Brachter Pfarrkirche St. Mariae Himmelfahrt in rot-grüner Kleidung auf der linken Seite und den gelben Löwen Gelderns mit einem Lehensstander mit dem schwarzen Löwen Jülichs.
Referenzen
InfoField
Datum 16. Mai 1972
date QS:P571,+1972-05-16T00:00:00Z/11
Künstler
InfoField
(1929)
Wolfgang Pagenstecher  (1880–1953) wikidata:Q1261901
 
Wolfgang Pagenstecher
Beschreibung deutscher Maler und Heraldiker
Geburts-/Todesdatum 16. März 1880 Auf Wikidata bearbeiten 26. Dezember 1953 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Elberfeld Düsseldorf
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q1261901
Original:
Edwin-Arnold Pleiner (1972)
Vektor:
Quelle Nagel, Rolf: Rheinisches Wappenbuch, Die Wappen der Gemeinden, Städte und Kreise im Gebiet des Landschaftsverbandes Rheinland, Köln 1986, S. 98. ISBN 3-7927-0816-7
Andere Versionen Diese Datei wurde von diesem Werk abgeleitet: DEU Brueggen COA.png
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Wappen wurde von Jürgen Krause mit Inkscape erstellt.

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell07:17, 20. Dez. 2022Vorschaubild der Version vom 07:17, 20. Dez. 2022461 × 473 (65 KB)Jürgen Krause (Diskussion | Beiträge)one more try - FIAV colours
07:15, 20. Dez. 2022Vorschaubild der Version vom 07:15, 20. Dez. 2022461 × 473 (64 KB)Jürgen Krause (Diskussion | Beiträge)code cleaned - FIAV colours
15:41, 4. Dez. 2012Vorschaubild der Version vom 15:41, 4. Dez. 2012461 × 473 (92 KB)Jürgen Krause (Diskussion | Beiträge)== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blasoncz= |blasonnement-cz= |ref-cz= |blasonde=Gemeinde Brüggen |blasonnement-de=Die Gemeinde Brüggen führt gemäß Genehmigungsurkunde des Regierungspräsidenten in Düsseldorf vom 16....

Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten