File:DEU Kreis Coesfeld COA.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 410 × 462 Pixel, Dateigröße: 8 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Wappen
InfoField
Français : Kreis Coesfeld
Blasonierung
InfoField
Deutsch: „Der Kreis führt das ihm gemäß vom Regierungspräsidenten Münster mit Urkunde vom 15. Oktober 1979 verliehene Wappen. Von Gold (Gelb) zu Rot gespalten; vorn im oberen Drittel ein roter Balken, darunter eine rote Glocke, hinten ein stehender, golden (gelb) gekleideter segnender Bischof, zu seinen Füßen eine goldene (gelbe) Gans.“ Die Farben und der rote Balken sind dem Wappen des Stiftes Münster entnommen, zu dem das Kreisgebiet gehörte. Aus dem alten Wappen des Kreises Coesfeld stammt der Bischof mit der Gans: Der heilige Liudger, erster Bischof von Münster, gilt als Gründer von St. Lamberti in Coesfeld. Hier hat er am Tage vor seinem Tode noch eine Messe gelesen, bevor er nach Billerbeck weiterzog.
English: „Party per pale shield Or and gules, ahead a fess gules and below a bell gules, rear a raising and blessing saint Or, at his feet a gooose Or.“ The arms were granted on October 15, 1979. The arms combine elements from the old arms, with the bell taken from the arms of the former Lüdinghausen district arms. The left part of the arms show St. Liudger, the main missionary under the German and Frisian tribes in the 8th century, and founder of the diocese of Münster. The is buried in Billerbeck in the district.
Referenzen
InfoField
Datum 15. Oktober 1979
date QS:P571,+1979-10-15T00:00:00Z/11
Künstler
InfoField
English: unknown
Quelle
This image is taken from www.ngw.nl Heraldry of the World
an international civic heraldry site by Ralf Hartemink. ngw.nl/heraldrywiki/index.php?title=Coesfeld_(kreis)

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:15, 13. Mai 2013Vorschaubild der Version vom 19:15, 13. Mai 2013410 × 462 (8 KB)Jürgen Krause (Diskussion | Beiträge)redrawn- better svg
01:33, 3. Mär. 2007Vorschaubild der Version vom 01:33, 3. Mär. 2007505 × 571 (55 KB)L.m.k (Diskussion | Beiträge)Small error...
01:31, 3. Mär. 2007Vorschaubild der Version vom 01:31, 3. Mär. 2007505 × 571 (55 KB)L.m.k (Diskussion | Beiträge){{Information |Description={{de|Wappen des Kreises Coesfeld}}{{en|Coat of arms of Kreis Coesfeld}} |Source=Based on Image:Kreiswappen_des_Kreises_Coesfeld.png |Date=March 3, 2007 |Author=[[User:L.m.k

Mehr als 100 Seiten verwenden diese Datei. Die folgende Liste zeigt nur die ersten 100 Verwendungen dieser Datei. Eine vollständige Liste ist verfügbar.

Weitere Links auf diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Weitere globale Verwendungen dieser Datei anschauen.

Metadaten