File:DEU SG Radolfshausen COA.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 412 × 492 Pixel, Dateigröße: 13 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Wappen der Samtgemeinde Radolfshausen,

Beschreibung

[Bearbeiten]
Wappen
InfoField
English: the German comprehensive municipality of Radolfshausen
Blasonierung
InfoField
Deutsch: „Gespalten von Gold (Gelb) und Rot über einem aus dem unteren Schildrand wachsenden, silbern (weiß) unterlegten, sechsspeichigen oberhalben roten Rad in verwechselten Farben, vorne eine roter Maueranker, hinten ein widersehender blaubewehrter goldener Gelber) Löwe.“
English: “...”
Referenzen
InfoField
Hauptsatzung der Samtgemeinde Radolfshausen
Tingierung
InfoField
argentorazuregules
Datum
Deutsch: verliehen am 2. Februar 1981
English: granted on 2. Februar 1981
Provenienz
Deutsch: Das Wappen wurde am 15. Oktober 1980 vom Samtgemeinderat Radolfshausen beschlossen und durch Verfügung des Landkreises Göttingen am 2. Februar 1981 genehmigt. Die dem früheren Landkreis Göttingen angehörenden Gemeinden und Ortsteile waren bis in das vergangene Jahrhundert hinein Mitglied des Amtes Radolfshausen. Für sie stehen die Symbole des Mauerankers und des Löwen, die dem bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts geführten Amtswappen des Amtes Radolfshausen entlehnt sind. Das im Schildfuß angeordnete Rad weist für die eichsfeldischen Gemeinden und Ortsteile auf deren Zugehörigkeit zum alten Erzbistum Mainz hin. Dem dargestellten, aus dem Schildfuß wachsenden und halbierten und durch den Spalt geteilten Rad liegen zwei Bedeutungen zu Grunde: Einmal soll die Teilung des Eichsfeldes nach 1945 dokumentiert sein, zum anderen deuten die verwechselten Farben im Rad auf die beiden aus diesem Raum der Samtgemeinde zugeordneten Gemeinden hin.
Künstler
InfoField
  • Original: Autor/-in unbekanntUnknown author
  • Vektorisierung: Jürgen Krause
Quelle Wappen der SG Radolfshausen
Andere Versionen
 Wappenradolfshausen.gif
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Dieses Wappen wurde von Jürgen Krause mit Inkscape erstellt.

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain
Dieses Bild stellt das Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts dar. Nach § 5 Abs. 1 UrhG (Deutschland) sind amtliche Werke wie Wappen gemeinfrei. Zu beachten: Wappen sind allgemein unabhängig von ihrem urheberrechtlichen Status in ihrer Nutzung gesetzlich beschränkt. Ihre Verwendung unterliegt dem Namensrecht (§ 12 BGB), und den öffentlichen Körperschaften dienen sie darüber hinaus als Hoheitszeichen. Weitere Informationen dazu gibt es unter Wikipedia:Wappen, Amtliches Wappen und Wappensatzung.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Objektposition51° 34′ 15″ N, 10° 06′ 17″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:28, 19. Feb. 2019Vorschaubild der Version vom 20:28, 19. Feb. 2019412 × 492 (13 KB)Jürgen Krause (Diskussion | Beiträge)== {{int:filedesc}} == {{COAInformation |blazon of = {{de|1=''der Samtgemeinde Radolfshausen, Landkreis Göttingen, Niedersachsen''}}{{en|1=''the German comprehensive municipality of Radolfshausen''}} |blazon = {{de|1=''„Gespalten von Gold (Gelb) und Rot über einem aus dem unteren Schildrand wachsenden, silbern (weiß) unterlegten, sechsspeichigen oberhalben roten Rad in verwechselten Farben...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten