File:DE Hopsten COA.svg

Commons – repozytorium wolnych multimediów
Przejdź do nawigacji Przejdź do wyszukiwania

Rozmiar pierwotny(Plik SVG, nominalnie 512 × 612 pikseli, rozmiar pliku: 8 KB)

Podpisy

Podpisy

Dodaj jednolinijkowe objaśnienie tego, co ten plik pokazuje

Opis

[edytuj]
Herb
InfoField
Deutsch: Gemeinde Hopsten
English: Municipality of Hopsten
Français : Municipalité d´Hopsten
Nederlands: Gemeente Hopsten
Blazonowanie
InfoField
Deutsch: „In Grün eine weiße (silberne) rechtsschräge Leiter, begleitet vorn von einem weißen (silbernen) nach links blickenden Birkhahn, hinten von einem weißen (silbernen) nach rechts schreitenden Mann im Gehrock, mit Kniebundhosen, Hut und schwarzen Schnallenschuhen, auf dem Rücken eine weiße (silberne) Kiepe, in der Rechten ein weißer (silberner) Stock, in der Linken eine weiße (silberne) Pfeife.“ Mit Urkunde vom 14.11.1988 der Bezirksregierung Münster wurde das neue Wappen der Gemeinde Hopsten genehmigt. Der Tödde, ein wandernder Handelsmann, steht für Hopsten. Er soll daran erinnern, dass Hopsten im 18. und 19. Jahrhundert ein wesentlicher Bestandteil des Wanderhandels der sogenannten "Tödden" war. Die Leiter, die, nach rechts schräggestellt, das Gemeindewappen diagonal trennt, steht symbolisch für den Ortsteil Schale. Mit dieser "Scala dei" (= Himmelsleiter) wird auf die lateinische Umdeutung angespielt, die die im Mittelalter in Schale ansässigen Zisterzienserinnen den Ortsnamen "Scaldi" (jetzt Schale) gegeben haben. Der Birkhahn ist das ehemalige Wappentier des Ortsteils Halverde. Der Birkhahn, oder auch Auerhahn genannt, soll nun darauf hinweisen, dass sich in der moorigen und wasserreichen Gemarkung von Halverde bis in die jüngste Zeit Auerwild gehalten hat.
English: „Vert, a ladder Argent, accompanied ahead beneath by a black grouse Argent and rear by a walking man Argent with frock, knee breeches, hat, buckled shoes sable, on the back a pannier Argent, in the right a stick Argent and in the left a pipe Argent.“ The man symbolizses the former village Hopsten, as a hiking salesman. The black grouse symbolises the village of Halverde, which lies in the moorlands. The bird is typical for this area. The ladder symbolises the village of Schale. The symbol is canting - "Scala dei" (= Himmelsleiter - Jacob´s ladder) is the latin translation.
Nederlands: niet gespecificeerd
Referencja blazonowania
InfoField
Data
Deutsch: verliehen 1988-11-14
English: granted 1988-11-14
Français : décorée 1988-11-14
Nederlands: verleend 1988-11-14
Artysta
InfoField
unknown - Neubearbeitung des Wappens durch Jürgen Krause.
Źródło Wappenbeschreibung der Gemeinde Hopsten
Licencja
(Ponowne użycie tego pliku)
Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Inne wersje

fields=
SVG rozwój
InfoField
 
Kod źródłowy tego poprawny.
 
Ten herb został stworzony za pomocą Inkscape przez Jürgen Krause.

Historia pliku

Kliknij na odpowiedniej dacie/czasie, aby zobaczyć wersję pliku z tamtego okresu.

Data/czasMiniaturaWymiaryUżytkownikOpis
aktualny17:26, 4 maj 2019Miniatura wersji z 17:26, 4 maj 2019512 × 612 (8 KB)Jürgen Krause (dyskusja | edycje)FIAV colours
09:21, 10 maj 2013Miniatura wersji z 09:21, 10 maj 2013512 × 612 (10 KB)Jürgen Krause (dyskusja | edycje)redrawn - better svg
10:31, 16 lut 2010Miniatura wersji z 10:31, 16 lut 2010483 × 582 (51 KB)Hagar66 (dyskusja | edycje){{COAInformation| |blasonde=Gemeinde Hopsten |blasonnement-de=„In Grün eine weiße (silberne) schräge Leiter, begleitet vorn von einem weißen (silbernen) nach links blickenden Birkhahn, hinten von einem weißen (silbernen) nach

Globalne wykorzystanie pliku

Ten plik jest wykorzystywany także w innych projektach wiki:

Metadane