File:Das Künstlerehepaar Juriaen Pool und Rachel Ruysch mit Sohn, 1708–1716.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.875 × 3.193 Pixel, Dateigröße: 5,22 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Das Künstlerehepaar Juriaen Pool und Rachel Ruysch mit Sohn, 1708–1716

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung
Deutsch: Das Künstlerehepaar Juriaen Pool (1665–1745) und Rachel Ruysch (1664–1750) mit Sohn, 1708–1716. Pool hielt in dem Gemälde seine Familie und sich fest. Rachel Ruysch war selbst Künstlerin und für ihre Blumenbilder bekannt. Die Blumen auf diesem Gemälde könnten von ihr stammen. Sie war 1708 Hofmalerin des Kurfürsten Johann Wilhelm und besuchte Düsseldorf zweimal. Stiftung Schloss und Park Benrath; Benrath 288
Datum
Quelle
institution QS:P195,Q2327666
Urheber
Juriaen Pool  (–1745)  wikidata:Q2685281
 
Juriaen Pool
Alternative Namen
Juriaen Pool (II); Juriaan Pool the Younger; Juriaan Pool; Juriaen, II Pool; Juriaen van Pool; Juriaen Pool II; Juriaen II Pool
Beschreibung nordniederländischer Maler, Zeichner und Medailleur
Geburts-/Todesdatum etwa 1665 bis 1666
date QS:P,+1665-00-00T00:00:00Z/8,P1319,+1665-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1666-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
 Auf Wikidata bearbeiten
6. Oktober 1745 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Amsterdam Amsterdam
Wirkungsstätte
Amsterdam (1700) Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q2685281
Rachel Ruysch  (1664–1750)  wikidata:Q234385
 
Rachel Ruysch
Alternative Namen
Rachel Ruijsch; Rachel Pool
Beschreibung niederländische botanische Illustratorin, Malerin und Zeichnerin
Geburts-/Todesdatum 3. Juni 1664 Auf Wikidata bearbeiten 12. August 1750 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Den Haag Amsterdam
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q234385
Kameraposition51° 13′ 17,91″ N, 6° 46′ 19,38″ O  Heading=27.88563917187° Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz[Bearbeiten]

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:33, 10. Mär. 2023Vorschaubild der Version vom 14:33, 10. Mär. 20232.875 × 3.193 (5,22 MB)Jula2812 (Diskussion | Beiträge)Uploaded a work by {{Creator:Jurriaen Pool}} {{Creator:Rachel Ruysch}} from {{Institution:Stadtmuseum Düsseldorf}} with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten