File:Die Globen von Peter Anich.ogg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(Ogg-Audio-/Video-Datei, Theora/Vorbis, Länge: 7 min 17 s, 1.920×1.080 Pixel, 3,28 Mbps insgesamt, Dateigröße: 171,06 MB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Neben dem Atlas Tyrolensis hat Peter Anich zahlreiche Globen und selbst angefertigten Messinstrumenten geschaffen.

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung
Deutsch: Im 18. Jahrhundert hat sich der Tiroler Peter Anich als Bauernsohn an der Universität Innsbruck zum gefeierten Kartografen weitergebildet. Er hat Bemerkenswertes geleistet, neben dem "Atlas Tyrolensis", einem der wichtigsten kartografischen Werke seiner Zeit, hat er auch berühmte Globen erschaffen. Der große Himmelsglobus, der große Erdglobus und einige ihrer kleineren Pendants können bis heute bestaunt werden.
English: In the 18th century, Peter Anich, a Tyrolean farmer's son, studied at the University of Innsbruck to become a celebrated cartographer. He achieved remarkable things, besides the "Atlas Tyrolensis", one of the most important cartographic works of his time, he also created famous globes. The great celestial globe, the great terrestrial globe and some of their smaller counterparts can still be admired today.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Universität Innsbruck

Lizenz[Bearbeiten]

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell08:56, 10. Feb. 20237 min 17 s, 1.920 × 1.080 (171,06 MB)Presseteam Uni Innsbruck (Diskussion | Beiträge)Uploaded own work with UploadWizard

Transkodierungstatus

Transkodierungstatus aktualisieren
Format Bitrate Herunterladen Status Kodierungszeit
VP9 1080P 2,33 Mbps Abgeschlossen um 09:26, 10. Feb. 2023 30 min 3 s
Streaming 1080p (VP9) 2,25 Mbps Abgeschlossen um 05:38, 6. Feb. 2024 9,0 s
VP9 720P 1 Mbps Abgeschlossen um 09:11, 10. Feb. 2023 14 min 42 s
Streaming 720p (VP9) 926 kbps Abgeschlossen um 20:10, 13. Mär. 2024 4,0 s
VP9 480P 555 kbps Abgeschlossen um 09:03, 10. Feb. 2023 6 min 11 s
Streaming 480p (VP9) 476 kbps Abgeschlossen um 12:47, 2. Feb. 2024 2,0 s
VP9 360P 320 kbps Abgeschlossen um 09:02, 10. Feb. 2023 6 min 2 s
Streaming 360p (VP9) 242 kbps Abgeschlossen um 18:36, 6. Feb. 2024 1,0 s
VP9 240P 212 kbps Abgeschlossen um 09:01, 10. Feb. 2023 4 min 22 s
Streaming 240p (VP9) 133 kbps Abgeschlossen um 20:51, 16. Dez. 2023 1,0 s
WebM 360P 539 kbps Abgeschlossen um 08:59, 10. Feb. 2023 2 min 35 s
Streaming 144p (MJPEG) 833 kbps Abgeschlossen um 07:51, 3. Nov. 2023 20 s
Stereo (Opus) 79 kbps Abgeschlossen um 18:37, 21. Nov. 2023 6,0 s
Stereo (MP3) 128 kbps Abgeschlossen um 19:31, 1. Nov. 2023 10 s

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten