File:Frankfurt, Klüberstraße 18-20.JPG

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.288 × 2.848 Pixel, Dateigröße: 5,61 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

[[Category:]]==Beschreibung==

Kameraposition50° 06′ 49,61″ N, 8° 40′ 02,1″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Beschreibung
Deutsch: Frankfurt, Klüberstraße 18-20. Spätklassizistisches Mietshaus von 1863 mit Pilastergliederung und zentralem Altan. Das Haus ist im Inneren stark verändert, die Einfriedung ist original. Bauherr war Bernhard Dondorf (geboren als Beer Doctor) (* 19. März 1809 in Frankfurt am Main; † 13. Juni 1902 ebenda) war Lithograph, Druckunternehmer und Politiker der Freien Stadt Frankfurt. Bernhard Dondorf forcierte auch seine eigene Firma B. Dondorf. Ab 1838 wurden hier vor allem Spielkarten hergestellt. Auch nach dem Ausscheiden von Bernhard Dondorf bildete dieses Geschäftsfeld ein Kernprodukt der Firma, die seine Kinder weiterbetrieben bis sie später an ASS Altenburger verkauft wurde. Nachdem er während seiner aktiven Zeit in der Eschersheimer Landstraße 8 gewohnt hatte, zog er Ende 1870 in diese Villa Klüberstraße 20 in Frankfurt, wo er 1872 in den Ruhestand trat. Das Haus Klüberstraße 20 steht heute unter Denkmalschutz.

1875 stellte er den Bauantrag für eine Villa in Königstein im Taunus, die er als Sommerhaus nutzte. Im September 1901 beschloss die Stadtverordnetenversammlung, ihn zum Ehrenbürger von Königstein zu ernennen.

Die Liegenschaft gehört aktuell der Rothenberg Holding, Frankfurt, Teil der österreichischen Dr. Helmut Rothenberger Holding, ein Industrie-, Handels- und Immobilienkonzern. Die Gruppe umfasst über 100 Gesellschaften mit insgesamt mehr als 5.700 Mitarbeitern (Stand 2022). Die Gesellschaften sind im Wesentlichen in den Geschäftsbereichen Rohrwerkzeuge, Industrieprodukte, Werkzeugmaschinen, Spannmittel, Immobilien und Handel aktiv.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Karsten Ratzke

Lizenz[Bearbeiten]

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell08:17, 11. Mai 2012Vorschaubild der Version vom 08:17, 11. Mai 20124.288 × 2.848 (5,61 MB)Karsten11 (Diskussion | Beiträge)

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten