File:Frantz Wilhelm Sehested (1722 - 1787) (2837360662).jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.670 × 4.680 Pixel, Dateigröße: 9,4 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Frantz Wilhelm Sehested  wikidata:Q66317690 reasonator:Q66317690
Künstler
Vermutlich Andreas Bergius  (1718–1793)  wikidata:Q5572208
 
Alternative Namen
Andrées Bergius; Andreas Bergius; Andrees Bergius
Beschreibung schwedischer Maler
Geburts-/Todesdatum 4. Januar 1718 Auf Wikidata bearbeiten 4. Juni 1793 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Kristinehamn Kopenhagen
Normdatei
creator QS:P170,Q5572208,P5102,Q18122778
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Urheber
Municipal Archives of Trondheim from Trondheim, Norway
institution QS:P195,Q17356104
Titel
Frantz Wilhelm Sehested
label QS:Len,"Frantz Wilhelm Sehested"
label QS:Lnb,"Frantz Wilhelm Sehested"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Norsk bokmål: Fotopositiv. Maleri avfotografert av Erik Olsen i forbindelse med utstillingen Trondhjems 900-årsjubileum i 1897. Eier Trondheim byarkiv. Arkivreferanse: Tor.H41.B41.F3003

Portrett av Frantz Wilhelm Sehested (også Frantz Vilhelm Sehested) (1722–1787). Sønn av generalløytnant Ove Ramel Sehested i hans første ekteskap (1687–1774).

Frantz Wilhelm Sehested var gift to ganger; første gang i 1755 med Anne Barbara f. Løvenskiold (1735–1774), datter av kancelliråd Herman Leopoldus, adlet Løvenskiold, og Margrethe f. Deichman; andre gang med Stincken f. Meincke, datter av kammerråd Hilmar Meincke og hans første ektefelle Cathrine f. Møllmann.

Utstillingstekst i Trondhjems 900 Aars Jubilæum: Katalog for Den Historiske Udstilling i Trondhjem 1897:

422. Sehested, Frantz Wilhelm, f. 1722, d. 1787; Chef for Søndenfjeldske Dragonregiment 1761-1773, Generalmajor 1773.

Gift 2den Gang 1776 m. Stinchen Meincke (No. 421). OM., Brystbill. i fuld Størr., antag. malet af A. Bergius. * Konsul Just Finne.
English: Painting of Frantz Wilhelm Sehested (also Frantz Vilhelm Sehested) (1722–1787). Photographed by Erik Olsen in 1897 in connection with the exhibition Trondhjems 900-årsjubileum.
Abgebildete Personen Frantz Vilhelm Sehested Auf Wikidata bearbeiten
Technik Öl Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 69 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 53 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+69U174728
dimensions QS:P2049,+53U174728
Ausstellungsgeschichte
Referenzen
Herkunft/Fotograf Frantz Wilhelm Sehested (1722 - 1787)

Lizenz

[Bearbeiten]
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.0 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
Dieses Bild wurde ursprünglich auf Flickr veröffentlicht und am 5. September 2012 vom Administrator oder vertrauenswürdigen Benutzer File Upload Bot (Magnus Manske) überprüft. Die Überprüfung ergab, dass das Bild zum Zeitpunkt der Überprüfung auf Flickr mit der oben genannten Lizenz markiert war.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell10:42, 5. Sep. 2012Vorschaubild der Version vom 10:42, 5. Sep. 20123.670 × 4.680 (9,4 MB)File Upload Bot (Magnus Manske) (Diskussion | Beiträge)Transferred from Flickr by User:Magnus Manske

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten