File:Gustave Courbet - The Source - WGA05506.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.000 × 1.236 Pixel, Dateigröße: 183 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Gustave Courbet: Die Quelle  wikidata:Q17353205 reasonator:Q17353205
Künstler
Gustave Courbet  (1819–1877)  wikidata:Q34618 q:en:Gustave Courbet
 
Gustave Courbet
Alternative Namen
Jean Désiré Gustave Courbet
Beschreibung französischer Bildhauer, Maler und Zeichner
Geburts-/Todesdatum 10. Juni 1819 Auf Wikidata bearbeiten 31. Dezember 1877 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Ornans bei Besançon La Tour-de-la-Peilz
Wirkungsstätte
Ornans (zwischen 1819 und 1872
date QS:P,+1850-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1819-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1872-00-00T00:00:00Z/9
), Paris (zwischen 1840 und 1872
date QS:P,+1850-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1840-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1872-00-00T00:00:00Z/9
), Normandie (1841), Fontainebleau (1840s), Belgien-Niederlande (1846), Montpellier (1854), Canton of Bern Kanton Bern (1854), Honfleur (zwischen 1850 und 1860
date QS:P,+1850-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1850-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1860-00-00T00:00:00Z/9
), Frankfurt am Main (zwischen 1858 und 1859
date QS:P,+1858-00-00T00:00:00Z/8,P1319,+1858-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1859-00-00T00:00:00Z/9
), Saintes (1862-1863), Étretat (1865), Trouville-sur-Mer (1865), Deauville (1866), Saint-Aubin-sur-Mer (1867), München (1869), Schweiz (zwischen 1873 und 1877
date QS:P,+1873-00-00T00:00:00Z/8,P1319,+1873-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1877-00-00T00:00:00Z/9
)
Normdatei
artist QS:P170,Q34618
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Französisch:
La Source

Die Quelle
title QS:P1476,fr:"La Source"
label QS:Lfr,"La Source"
label QS:Len,"The Source"
Deutsch: Die Quelle
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Allegorie Auf Wikidata bearbeiten
Datum 1868
date QS:P571,+1868-00-00T00:00:00Z/9
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 128 cm; Breite: 97 cm
dimensions QS:P2048,128U174728
dimensions QS:P2049,97U174728
institution QS:P195,Q23402
Inventarnummer
RF 2240 (Musée d’Orsay) Auf Wikidata bearbeiten
Provenienz

1882-1915: collection Juliette Courbet (racheté à la 3e vente de l'atelier de l'artiste)
1915-1919: vererbt Mme de Tastes et Mme Lapierre
9. Juli 1919: käuflich erworben durch National museums
Verkauf durch Galerie Georges Petit n°9; musée du Louvre, Paris

1986: erworben durch musée d'Orsay, Paris
Ausstellungsgeschichte

1869 Salon, Bruxelles, Belgique
1882 Exposition des oeuvres de Gustave Courbet, Paris, France
1900 Exposition Universelle - Exposition centennale rétrospective de l'Art français de 1800 à 1889, Paris, France
1928 Exposition d'art français XIXe, Copenhague, Danemark / Fransk Mlarkunst fra David til Courbet, Oslo, Norvège / Fransk Malerkonst, Stockholm, Suède
1929 Gustave courbet, Paris, France
1935 Gustave Courbet, Zurich, Suisse
1949 G. Courbet, Copenhague, Danemark
1953 La femme dans l'art français, Bruxelles, Belgique; Le temps des crinolines, Compiègne, France
1954 Courbet alla XXVII Biennale di Venezia, Venise, Italie
1955 G. Courbet, Paris, France
1965 Un século de pintura francesa 1850-1950, Lisbonne, Portugal
1969 Courbet et la Franche-Comté, Ornans, France; Gustave Courbet (1819-1877), Rome, Italie
1977 Gustave Courbet : 1819-1877, Paris, France
1982 Von Courbet bis Cézanne - Französische Malerei 1848-1886, Berlin, Allemagne; Od Courbeta k Cezannovi, Prague, Tchèque, République;
L'Angelus de Millet - Tendances du Réalisme en France 1848-1870, Tokyo, Japon
1989 Gustave Courbet (1819-1877), Tokyo, Japon
1996 Corot, Courbet und die Maler von Barbizon - "Les amis de la nature", Munich, Allemagne
2000 L'Impressionnisme et l'Art moderne, Séoul, République de Corée
2001 De Poussin à Cézanne, 300 ans de peinture française, Taipei, Taïwan, Province de Chine
2005 Puvis de Chavannes. Une voie singulière au siècle de l'impressionnisme, Amiens, France
2006 Chefs-d'oeuvre du musée d'Orsay pour le 150e anniversaire de la galerie Tretyakov, Moscou, Fédération de Russie
2007 Courbet, Paris, France
2008 Gustave Courbet, New York, Etats-Unis; Gustave Courbet, Montpellier, France

2014 Fondation Beyeler
Inschriften Datum und Unterschrift [68 Gustave Courbet]
Referenzen Musée d'Orsay
Normdatei
Herkunft/Fotograf Web Gallery of Art:   Abbild  Info about artwork

Lizenz

[Bearbeiten]
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell06:34, 9. Jun. 2011Vorschaubild der Version vom 06:34, 9. Jun. 20111.000 × 1.236 (183 KB)JarektUploadBot (Diskussion | Beiträge){{Artwork |artist = {{Creator:Gustave Courbet}} |title = The Source |description = |date = 1868 |medium = {{Oil on canvas}} |dimensions = {{size|unit=cm|heigh

Globale Dateiverwendung

Metadaten