File:Heinrich Ferdinand Graf zu Isenburg-Philippseich.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.824 × 2.226 Pixel, Dateigröße: 309 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

August von der Embde: Porträt Heinrich Ferdinand Graf zu Isenburg-Philippseich  wikidata:Q55973614 reasonator:Q55973614
Künstler
August von der Embde  (1780–1862)  wikidata:Q761172
 
August von der Embde
Alternative Namen
August Embde
Beschreibung deutscher Maler
Geburts-/Todesdatum 2. Dezember 1780 Auf Wikidata bearbeiten 10. August 1862 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Kassel Kassel
Normdatei
creator QS:P170,Q761172
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Porträt Heinrich Ferdinand Graf zu Isenburg-Philippseich
label QS:Len,"Portrait of Heinrich Ferdinand Graf zu Isenburg-Philippseich"
label QS:Lde,"Porträt Heinrich Ferdinand Graf zu Isenburg-Philippseich"
label QS:Lnl,"Portret van Heinrich Ferdinand Graf zu Isenburg-Philippseich"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Deutsch: Heinrich Ferdinand Graf zu Isenburg Philippseich geb. zu Philippseich am 15 ten October 1770 vermählt am 11 ten May 1791 zu Rheda mit Amalia Isabella Sidonia Gräfin zu Bentheim Teklenburg Limburg & Rheda. Königl. bair. General Lieutenant Groskreuz des Civil Verdienst Ordens der bair. Krone, des pfalzbair. Löwen, des kurheß. Löwen & des souverainen Ordens vom heiligen Johann zu Jerusalem. gemalt zu Cassel 1832 von August von der Embde.
Русский: Генрих Фердинанд граф Изенбург-Филипзейх (1770—1838), генерал-лейтенант.
Abgebildete Personen Heinrich Ferdinand zu Ysenburg Büdingen Auf Wikidata bearbeiten
Datum 1832 Auf Wikidata bearbeiten
Technik Öl Auf Wikidata bearbeiten
institution QS:P195,Q1954840
Momentaner Standort
Inventarnummer
LM 1934/24 (Hessen Kassel Heritage) Auf Wikidata bearbeiten
Herkunft/Fotograf Staatliche Museen, Kassel

Lizenz[Bearbeiten]

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:35, 5. Jan. 2023Vorschaubild der Version vom 15:35, 5. Jan. 20231.824 × 2.226 (309 KB)PancoPinco (Diskussion | Beiträge)bigger
14:48, 24. Okt. 2014Vorschaubild der Version vom 14:48, 24. Okt. 2014552 × 674 (226 KB)PancoPinco (Diskussion | Beiträge)User created page with UploadWizard

Globale Dateiverwendung

Metadaten