File:Het stadhuis te Leiden door Cornelis Springer.png

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.313 × 2.239 Pixel, Dateigröße: 4,49 MB, MIME-Typ: image/png)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Künstler
Cornelius Springer  (1817–1891)  wikidata:Q474066
 
Cornelius Springer
Alternative Namen
Cornelis Springer
Beschreibung niederländischer Maler, Zeichner, Druckgrafiker und Aquarellmaler
Geburts-/Todesdatum 25. Mai 1817 Auf Wikidata bearbeiten 18. Februar 1891 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Amsterdam Hilversum
Wirkungsdaten etwa 1832 bis 1891
date QS:P,+1850-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1832-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1891-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Wirkungsstätte
Amsterdam (etwa 1832 bis 1891
date QS:P,+1850-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1832-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1891-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
), Oosterbeek, Brüssel (1860, 1867), Deutschland
Normdatei
artist QS:P170,Q474066
Beschreibung
Nederlands: Het stadhuis te Leiden door Cornelis Springer (ca. 1870)
Dieses Bild zeigt das rijksmonument mit der Nummer 519571

Information from structured data:

Datum 1870
date QS:P571,+1870-00-00T00:00:00Z/9
Herkunft/Fotograf http://www.kunsthandelbies.nl/pdf/cat_najaar_2014_nl.pdf

Het raadhuis in de Breestraat te Leiden, Doek 95 x 142 cm, Gesigneerd en gedateerd 1870 rechtsonder, Verso: echtheidsverklaring van de schilder gedateerd 25 september 1870.

Herkomst: Collectie J.C. van Pappelendam, Amsterdam, (rechtstreeks verworven van de kunstenaar op 20 september 1870 voor ƒ 2.400,-), Kunsthandel P.A. Scheen, Den Haag, 1960.

Literatuur: Onze Hedendaagse Schilderkunst, Haarlem, 1872, P.A. Scheen, Lexicon Nederlandse Beeldende Kunstenaars 1750-1950, Den Haag, 1970, deel 2, afb. 194 W. Laanstra, H.C. de Bruijn, J.H.A. Ringeling, Cornelis Springer (1817-1891), Utrecht, 1984, afb. p. 167, cat.no. 70-6

Lizenz

[Bearbeiten]
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell01:02, 24. Nov. 2014Vorschaubild der Version vom 01:02, 24. Nov. 20143.313 × 2.239 (4,49 MB)Bic (Diskussion | Beiträge)User created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten