File:Illustration by Kay Nielsen 9.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.280 × 1.706 Pixel, Dateigröße: 916 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung
English: ‘“On that island stands a church; in that church is a well; in that well swims a duck.”’

Illustration by Kay Nielsen in East of the sun and west of the moon (1914).


In the early twentieth century several English publishers issued a series of collector’s editions of children’s literature. These gift books, specially bound in gold-tooled vellum, were elaborately illustrated with coloured plates by the best illustrators of the time such as Arthur Rackham, Edmund Dulac, Hugh Thomson, and Heath Robinson. One of the most stunning is East of the sun and west of the moon illustrated by the Danish illustrator, Kay Nielsen.

Nielsen (1886-1957) was born in Denmark and studied art in Paris. He was influenced by the styles of Aubrey Beardsley, Edward Burne-Jones and the influx of Japanese art that was spreading to the West at this time. East of the sun was his second book and is considered to be his masterpiece and one of the most beautiful illustrated children’s books ever produced.

Nielsen’s burgeoning career was interrupted by World War I, and never really recovered. His publisher, Hodder & Stoughton tried unsuccessfully to reinvigorate the market for gift books after the war and in 1924 and 1925 issued two further fairy tales books illustrated by Nielsen, but these were on a more modest scale and the demand for extravagant books of this type had gone. Nielsen fell into obscurity and died in poverty in 1957.
Datum
Quelle http://turnbullrarebooks.tumblr.com/archive
Urheber
Kay Nielsen  (1886–1957)  wikidata:Q3107486 s:en:Author:Kay Nielsen
 
Alternative Namen
Geburtsname: Kay Rasmus Nielsen
Beschreibung dänischer Künstler, Illustrator, Szenograf, Concept Artist und Animator
Geburts-/Todesdatum 12. März 1886 Auf Wikidata bearbeiten 21. Juni 1957 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Kopenhagen Los Angeles
Normdatei
creator QS:P170,Q3107486

Lizenz[Bearbeiten]

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 60 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell10:13, 4. Nov. 2015Vorschaubild der Version vom 10:13, 4. Nov. 20151.280 × 1.706 (916 KB)Pavlo.Pol. (Diskussion | Beiträge)User created page with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: