File:Karolina Olsson.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karolina_Olsson.jpg(439 × 283 Pixel, Dateigröße: 30 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Swedish hibernator

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
English: Karolina Olsson, who was in coma between 1876 and 1908, one of the longest periods ever.
Svenska: Karolina Olsson, som låg i dvala mellan 1876 och 1908, en av de längsta perioder någonsin.
Datum
Quelle Hemsida, ursprungligen från Dagens nyheter
Urheber Dagens Nyheter

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain
Diese schwedische Fotografie ist in Schweden aus einem der genannten Fälle gemeinfrei:
  • Fotografische Werke (sw.: "Fotografiska verk eller bildkonst"), wie Portraits, sind gemeinfrei:
a) wenn der Fotograf vor dem 1. Januar 1954 starb (SFS 1960:729, § 43), oder
b) wenn der Fotograf nicht bekannt/ermittelbar ist und das Werk vor dem 1. Januar 1954 erstellt wurde (SFS 1960:729, § 44).
  • Fotografische Bilder (sw.: "Fotografiska Bilder"), wie einfache Fotos und Pressebilder, sind gemeinfrei,
wenn sie vor dem 1. Januar 1974 (SFS 1960:729, § 49a) geschaffen wurden.

Der Fotograf, sofern bekannt, sollte immer genannt werden.
Immer die Quelle angeben.
Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.

Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:20, 21. Mai 2023Vorschaubild der Version vom 14:20, 21. Mai 2023439 × 283 (30 KB)Pacha Tchernof (Diskussion | Beiträge)manually removed the crop by CropTool and slightly rotated the image and then cropped
14:15, 21. Mai 2023Vorschaubild der Version vom 14:15, 21. Mai 2023440 × 284 (31 KB)Pacha Tchernof (Diskussion | Beiträge)Cropped 2 % horizontally, 3 % vertically using CropTool with lossless mode.
17:15, 1. Dez. 2010Vorschaubild der Version vom 17:15, 1. Dez. 2010449 × 292 (34 KB)Tanzania (Diskussion | Beiträge){{Information |Description={{en|1=Karolina Olsson, who was in coma between 1876 and 1908, one of the longest periods ever.}} {{sv|1=Karolina Olsson, som låg i dvala mellan 1876 och 1908, en av de längsta perioder någonsin.}} |Source=[http://hem.fyristo

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: