File:Kokyo0085.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.500 × 940 Pixel, Dateigröße: 535 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung This photo shows Hyakunin Bansho (former guard house) inside the Otemon (Great Gate) of the Kokyo (Imperial Palace, formerly Edo Castle) in Tokyo, Japan. A hundred samurai worked in shifts to man this guardhouse. I took the photo and contribute my rights in the file to the public domain; individuals and organizations retain rights to images in the file.
Datum 19. September 2005 (Original-Hochladedatum)
Quelle Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Urheber Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Fg2 als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).

Lizenz[Bearbeiten]

Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell02:16, 19. Sep. 2005Vorschaubild der Version vom 02:16, 19. Sep. 20051.500 × 940 (535 KB)Fg2 (Diskussion | Beiträge)This photo shows Hyakunin Bansho (former guard house) inside the Otemon (Great Gate) of the Kokyo (Imperial Palace, formerly Edo Castle) in Tokyo, Japan. A hundred samurai worked in shifts to man this guardhouse. I took the photo and contribute my

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten