File:Kollwitz Kaethe Die Freiwilligen Holzschnitt 1922–23.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.506 × 1.080 Pixel, Dateigröße: 299 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Käthe Kollwitz (1867–1945): Die Freiwilligen, Holzschnitt 1922/23. Das Bild zeigt links den Tod, dem die Kriegsfreiwilligen des Ersten Weltkrieges, hier personifiziert durch (2. v. links) ihren zweiten Sohn Peter Kollwitz (1896–1914), dessen engen Freund (3. von links) Erich Krems (1898–1916), (2. von rechts) Walter Meier und ganz rechts Julius Hoyer († November 1918). Siehe Alexandra von dem Knesebeck, Käthe Kollwitz: Catalogue Raisonné of Her Prints Kornfeld, Bern 2002, Kat.-Nr. 173, S. 515. Die nicht identifizierte Figur (3. von rechts) könnte Richard Noll oder Gottfried Laessig darstellen.
Nederlands: Käthe Kollwitz (1867-1945): De Vrijwilligers (gegraveerd hout), Oorlog-Cycle, 1922/23. Opmerkingen over een tweede staatsbewijs van Die Freiwilligen geven aan dat de figuur naast de dood is Peter Kollwitz (1896-1914), naast zijn vrienden Erich Krems (1898-1916), Walter Meier, Julius Hoyer († november 1918), en een niet-geïdentificeerde figuur die zowel Richard Noll als Gottfried Laessig zou kunnen vertegenwoordigen. Zie Alexandra von dem Knesebeck, Käthe Kollwitz: Catalogus Raisonné of Her Prints Bern: Kornfeld, 2002, cat. Nee. 173, p. 515.
English: Käthe Kollwitz (1867–1945): The Volunteers (engraved wood), War-Cycle, 1922/23. Notes on a second state proof of Die Freiwilligen indicate that the figure next to death is Peter Kollwitz (1896–1914), alongside his friends Erich Krems (1898–1916), Walter Meier, Julius Hoyer († November 1918), and an unidentified figure which could represent either Richard Noll or Gottfried Laessig. See Alexandra von dem Knesebeck, Käthe Kollwitz: Catalogue Raisonné of Her Prints Bern: Kornfeld, 2002, cat. no. 173, p. 515.
Datum 1922/23
Quelle kunstkopie.de; https://www.kunstkopie.de/a/kaethe_kollwitz/diefreiwilligen.html
Urheber Käthe Kollwitz (1867–1945)

Lizenz

[Bearbeiten]
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1945 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 75 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 75 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:39, 9. Sep. 2018Vorschaubild der Version vom 20:39, 9. Sep. 20181.506 × 1.080 (299 KB)Wereldnieuws (Diskussion | Beiträge)User created page with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: