File:Lucas Cranach d. Ä. 026.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.655 × 2.349 Pixel, Dateigröße: 3,34 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Lucas Cranach der Ältere: Katharinenaltar, Mitteltafel, Szene: Martyrium der hl. Katharina  wikidata:Q30089266 reasonator:Q30089266
Künstler
Lucas Cranach der Ältere  (1472–1553)  wikidata:Q191748
 
Lucas Cranach der Ältere
Alternative Namen
Lucas Cranach
Beschreibung -deutscher Maler, Zeichner, Druckgrafiker und Hofmaler
Geburts-/Todesdatum 4. Oktober 1472 Auf Wikidata bearbeiten 16. Oktober 1553 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Kronach Weimar
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q191748
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Katharinenaltar (Mitteltafel) Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,de:"Katharinenaltar (Mitteltafel) Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lde,"Katharinenaltar (Mitteltafel) Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Altarpiece with the Martyrdom of St Catharine"
label QS:Lpl,"Ołtarz św. Katarzyny"
Ist Teil von Katharinenaltar Auf Wikidata bearbeiten
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Religiöse Kunst Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Deutsch: Katharina ist bei Cranach nicht wie eine ägyptische Prinzessin gekleidet, sondern wie alle weiteren Figuren auch in der Tracht, die damals am Hofe Friedrichs des Weisen in Wittenberg üblich war.
Abgebildete Personen Katharina von Alexandrien Auf Wikidata bearbeiten
Datum 1506 Auf Wikidata bearbeiten
Technik Öl auf Lindenholztafel Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 127 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 139,5 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+127U174728
dimensions QS:P2049,+139.5U174728
institution QS:P195,Q653002
Momentaner Standort
institution QS:P195,Q4890
Inventarnummer
Inschriften Am unteren Bildrand 'L 1506 C'
Referenzen
Herkunft/Fotograf

1. The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202.

2. Cranach Digital Archive

Lizenz

[Bearbeiten]
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Bildnotizen
InfoField
Diese Datei ist annotiert: Betrachte diese auf Commons.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell02:27, 23. Nov. 2012Vorschaubild der Version vom 02:27, 23. Nov. 20122.655 × 2.349 (3,34 MB)Botaurus (Diskussion | Beiträge)larger image, source= http://www.lucascranach.org/object.php?&obj=DE_SKD_GG1906A_FR014&uid=5679&fol=01_Overall&img=DE_SKD_GG1906A_FR014_c1995_Overall.tif
08:05, 19. Mai 2005Vorschaubild der Version vom 08:05, 19. Mai 20052.024 × 1.823 (546 KB)File Upload Bot (Eloquence) (Diskussion | Beiträge){{Painting| |Title=<br /> ** ''de:'' Katharinenaltar, Mittelbild, Szene: Martyrium der Hl. Katharina |Technique=<br /> ** ''de:'' Öl auf Holz |Dimensions=<br /> ** ''de:'' 126 × 141 cm |Location=<br /> ** ''de:'' Dresden |Country=<br /> ** ''de:'' Deuts

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten