File:Master of the St Elizabeth Panels 002.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.379 × 1.600 Pixel, Dateigröße: 360 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Meester van de Heilige Elisabeth-Panelen: The Saint Elizabeth’s Day Flood  wikidata:Q26996625 reasonator:Q26996625
Künstler
Meester van de Heilige Elisabeth-Panelen  (fl. etwa 1490–1495)  wikidata:Q18516719
 
Meester van de Heilige Elisabeth-Panelen
Alternative Namen
Master of the St. Elizabeth's flood
Beschreibung nordniederländischer Maler
Wirkungsdaten etwa 1490-1495
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q18516719
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Outer right wing of an altarpiece with the St Elizabeth’s Day flood, 18-19 November 1421, with the broken dike at Wieldrecht.[1]
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Historienmalerei Auf Wikidata bearbeiten
Datum etwa 1490 bis 1495
date QS:P571,+1490-00-00T00:00:00Z/8,P1319,+1490-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1495-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Technik Öl auf Holzmedium QS:P186,Q296955;P186,Q106857709,P518,Q861259
Maße Höhe: 127,5 cm; Breite: 110,5 cm
dimensions QS:P2048,127.5U174728
dimensions QS:P2049,110.5U174728
institution QS:P195,Q190804
Inventarnummer
SK-A-3147-B
Provenienz
  • Commissioned by the inhabitants of Wieldrecht for the altar of St Lambert, Grote Kerk, Dordrecht (?)
  • 1572: transferred to the St Christoffel- or Heelhaaksdoelen, Dordrecht
  • by 1651: St Christoffel- or Heelhaaksdoelen, refectory, Dordrecht
  • 19 February 1801: bought by Willem de Bondt from the St Christoffel- or Heelhaaksdoelen
  • Date unknown: acquired by Benoni Verhelst, Ghent
  • 10 May 1859: bought by Count Joseph de Hemptinne at sale "Benoni Verhelst" in Ghent
  • Date unknown: inherited (?) by Count Paul de Hemptinne (1851-1923) from Count Joseph de Hemptinne
  • Date unknown bought by Jacques Goudstikker (art dealer), Amsterdam, from a private collector, Bruges
  • December 1933: bought by the Rijksmuseum Amsterdam from Jacques Goudstikker[3]
Inschriften
drijmelen // int moer[?] // almonde // de swalu // munster kerc // dubbelmond // wieldrecht // maes // almcvoet // strien // cillershoec // de dubbel // alloeissen // maesdam // de we // de hoec // de mijl // soeneken…er[?]
Bemerkungen Outer right wing of an altarpiece dedicated to Saint Elizabeth. The central panel is now lost. The two remaining wings have been sawed in two so that the interior panels (inv.nos. SK-A-3145 and SK-A-3146) and the exterior panels (inv.nos. SK-A-3147-A and SK-A-3147-B) are now separated.
Referenzen https://www.rijksmuseum.nl/nl/collectie/SK-A-3147-B Auf Wikidata bearbeiten
Herkunft/Fotograf www.rijksmuseum.nl : Home : Info : Pic
Andere Versionen
File:Master of the St Elizabeth Panels 001.jpg
Full image

Lizenz

[Bearbeiten]
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Notes

[Bearbeiten]
  1. Buitenzijde van de rechter vleugel van een altaarstuk met de Sint Elisabethsvloed, 18-19 november 1421, met de dijkbreuk bij Wieldrecht - Rijksmuseum Amsterdam - National Museum for Art and History.
  2. Buitenzijde van de rechter vleugel van een altaarstuk met de Sint Elisabethsvloed, 18-19 november 1421, met de dijkbreuk bij Wieldrecht - Rijksmuseum Amsterdam - Nationaal Museum voor Kunst en Geschiedenis.
  3. Binnenzijde linker vleugel van een altaarstuk met het huwelijksfeest van de heilige Elisabeth en Lodewijk van Thüringen op de Wartburg - Rijksmuseum Amsterdam - Nationaal Museum voor Kunst en Geschiedenis.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:48, 25. Okt. 2009Vorschaubild der Version vom 21:48, 25. Okt. 20091.379 × 1.600 (360 KB)Vincent Steenberg (Diskussion | Beiträge){{Information |Description={{en|1=St. Elizabeth flood}} |Source=[http://www.rijksmuseum.nl/aria/aria_assets/SK-A-3147-B?lang=en Info] : [http://www.rijksmuseum.nl/images/aria/sk/z/sk-a-3147-b.z Pic] |Author=Master of the St Elizabeth Panels |Date=1500 |Pe

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten