File:Matthäus Merian, Stuttgart, 1634, ohne Rand.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.209 × 1.424 Pixel, Dateigröße: 3,08 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: „Die Fürst[liche] Statt Stuetgart“, Vogelschaubild von Stuttgart, Kupfertafel von Matthäus Merian, erste Buchpublikation 1643, 209 x 322 mm. Schefold 7790
Datum
Quelle Hauptstaatsarchiv Stuttgart N 100 Nr. 441, Bild 1, online
Urheber
Matthäus Merian  (1593–1650)  wikidata:Q57968 s:de:Matthäus Merian
 
Matthäus Merian
Alternative Namen
Matthäus Merian der Ältere; Matthaeus Merian; Matthias Merian
Beschreibung Schweizer Kupferstecher und Verleger
Geburts-/Todesdatum 22. September 1593 Auf Wikidata bearbeiten 19. Juni 1650 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Basel Bad Schwalbach
Wirkungsdaten 1646 / 1674 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q57968
Andere Versionen

Beschreibung

[Bearbeiten]

Blick von der Geroksruhe im Südosten auf die Stadt Stuttgart. Das Vogelschaubild kombiniert Stadtansicht und Stadtplan und ist nicht nach Norden, sondern nach der waagerecht durchs Bild verlaufenden Königstraße (damals „Großer Graben“) orientiert. Innerhalb der Stadtmauer mit ihren Türmen und Toren ist in der Mitte die Innenstadt und rechts davon der Lustgarten zu sehen. Oben ist die Reiche Vorstadt (später auch Hospitalvorstadt genennt) mit einem Teil der beiden Seen dargestellt, unten die St. Leonhards-Vorstadt.

Unter dem Bildtitel das Stuttgarter Stadtwappen mit springendem Pferd. Rechts oben im Lorbeerkranz das Wappen des Hauses Württemberg. Unten rechts an einer Stange hängender Teppich mit der Bildlegende.

Bildlegende

[Bearbeiten]
# Legende Heutiger Name
A Das Fürstliche Schloß Altes Schloss
B Der Fürstliche Stall Neuer Bau
C Die Cantzley Alte Kanzlei
D Der Fürstliche Lustgarten Lustgarten
E Das Newe Lusthaus Neues Lusthaus
F Alte Lusthause Altes Lusthaus
G Die Grotten und wasserkünste Grotten und Wasserkünste
H Die Stifftkirch Stiftskirche
I Das Rahthause Herrenhaus
K Spitalkirch Hospitalkirche
L Esslinger Vorstatt Esslinger Vorstadt
M Sankt Leonharts Kirch Leonhardskirche

Bildecke links unten: Hauptstatt, genannt der Käs, eine Enthauptungsstätte.

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:05, 23. Jul. 2016Vorschaubild der Version vom 18:05, 23. Jul. 20162.209 × 1.424 (3,08 MB)Gerd Leibrock (Diskussion | Beiträge)== {{int:filedesc}} == {{Information |Description ={{de|1=„Die Fürstliche Statt Stuetgart“ von Matthäus Merian, 1634, ohne Rand. A. Das Fürstliche Schloß.<br/>B. Der Fürstliche Stall.<br/>C. Die Cantzley.<br/>D. Der Fürstliche Lustgarten....

Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten