File:Munich Tram M5.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.117 × 888 Pixel, Dateigröße: 215 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung
English: This image shows a tram car of the model M5 (motor and trailer; built in the early 1960s) which I photographed in June, 1979 at the tram stop "Tiroler Platz" in Munich, Germany. The tram ran on line 25 and was No. 5 there at the time according to the small white sign. The white on green ‚K‘ letter shows that tickets (Fahrkarten) are sold by the motorman. The famous advertising banner on the edge of the roof is missing at the first car. Those streetcars of the M's fifth series (M5) used swiveling doors instead of the sliding doors of their precedessors and were equipped with modified one-arm pantographs. The center door moved from the „fourth“ to the „third“ position on the side of the car. Moreover, motor cars with a front coupler began to disappear in the 1970s and 1980s, as the more heavily used routes of the system were operated by the P-type cars with increased capacity, which made M5 consists with two motors followed by a trailer more or less superflous.


Deutsch: Das Bild zeigt einen Straßenbahnzug des Typs M5 (Triebwagen und Hänger) der Münchener Straßenbahn (gebaut in den frühen 1960er Jahren), den ich im Juni 1979 an der Haltestelle Tiroler Platz in München aufgenommen habe. Er fuhr auf der Linie 25 und deutlich ist die kleine weiße Kurstafel zu sehen, die anzeigt, dass das der Kurs 5 ist. Das weiße ‚K‘ auf grünem Grund weist auf den Fahrkahrtenverkauf beim Fahrer hin. Die berühmte Werbebande oberhalb der Dachkante ist am Triebwagen gerade abmontiert; nur die Halterungen sind zu sehen. Die Fahrzeuge der fünften Serie (M5) besaßen Schwenk- statt der vorher verwendeten schmaleren Taschenschiebetüren und einen Einholmstromabnehmer. Die mittlere Tür ist dabei nach vorne verschoben, befindet sich also hier an „dritter“ statt „vierter“ Stelle. Triebwagen mit vorn angebrachter Kupplung waren damals immer seltener zu sehen, nachdem die stärker frequentierten Linien mit den Großraumwagen des Typs P bedient wurden und somit kaum noch M-Züge mit Doppeltraktion plus Anhänger im Einsatz waren.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber MaxM

Lizenz[Bearbeiten]

Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:47, 30. Dez. 2005Vorschaubild der Version vom 23:47, 30. Dez. 20051.117 × 888 (215 KB)Maxl (Diskussion | Beiträge)Picture of Munich Tram model M5 taken in June, 1979 by me. Dieses Fote eines Straßenbahnzugs, Modell M5, habe ich im Juni 1979 selbst aufgenommen.

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten