File:Museum für Volkskunde-Gedenktafel, Laudongasse 15-19, Wien 8.,.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.362 × 3.543 Pixel, Dateigröße: 1,28 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Das Österreichische Museum für Volkskunde ist seit 1917 im Gartenpalais Schönborn beheimatet. Es verdankt wichtige Teile seiner Sammlungen und neuen Perspektiven in der Erforschung der Volkskulturen Europas jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Viele von ihnen haben Verein und Museum durch großzügige Zuwendungen vor und nach dem 1.Weltkrieg unterstützt.

Konrad Mautner (1880-1924) und Heinrich Moses (1852-1920) haben bedeutende Sammlungen zur österreichischen Volkskultur zusammengetragen. Rudolf Trebitsch (1876-1918) hat an den westlichen Rändern Europas geforscht. Er unterstützte das Museum mit namhaften Summen. Trebitsch trat früh dem Rassismus und Antisemitismus in der österreichischen Gesellschaft entgegen, die sich alsbald auch in diesem Hause zeigen sollte. Die 1883 in Odessa geborenen uns 1920 in der Schweiz promovierte Eugénie Goldstern hat mit vergleichenden Forschungen zur Alltagskultur im Alpenraum der Ethnographie neue Wege eröffnet und dem Museum bedeutende Stücke übereignet. Sie wurde 1942 aus Wien deportiert und ermordet wie im selben Jahr auch Marianne Schmidl. 1980 in Berchtesgaden geborene, war sie die erste Frau, die in Österreich im Fach Ethnologie promoviert worden war. 1938 war sie wegen ihrer Herkunft in den "dauernden Ruhestand" versetzt worden. 1938 wurde auch Adelgard Perkmann "aus rassischen Gründen vom Dienst enthoben". Die in Czernowitz geborene Bibliothekarin des Vereins überlebte und starb 1946 in Wien. Museum und Verein für Volkskunde widmen diese Tafel als Zeichen der Erinnerung ihrer jüdischen Freunden, Gönnerinnen und Gönnern.

März 2013
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Viennpixelart

Lizenz

[Bearbeiten]
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:20, 21. Mär. 2017Vorschaubild der Version vom 15:20, 21. Mär. 20172.362 × 3.543 (1,28 MB)Viennpixelart (Diskussion | Beiträge)User created page with UploadWizard

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten