File:Notkirche Schleibach.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.032 × 1.908 Pixel, Dateigröße: 3,49 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Hinweisschild Notkirche Schleibach

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Hinweisschild Notkirche Schleibach
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Qwertzu111111
Kameraposition50° 51′ 00,26″ N, 6° 08′ 52,64″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Notkirche Schleibach. Nach der starken Zerstörung der Euchener Pfarrkirche im Oktober und November 1944 war es nicht mer möglich dort die hl. Messe zu feiern. Weil Schleibach nahezu unzerstört geblieben und die Bevölkerung nicht evakuiert worden war, konnte der nach Schleibach geflohene Pfarrer Impekoven das damals auf dieser Wiese befindliche Hühnerhaus zu einer Notkirche ausbaucen lassen. Sie erhielt sogar die in Euchen unversehrt gebliebene Glocke "Heinrich". Am 24 Dezember 1944 konnte zum ersten Mal in der notdürftig eingerichteten Kirche mit einer Anzahl Schleibacher und Ofdener Pfarrangehöriger das hl. Messopfer gefeiert werden. Die Euchener Bevölkerung befand sich zu diesem Zeitpunkt noch fast komplett in der Evakuierung. Im März 1945 richtete der Pfarrer auf dem gegenüberliegenden Hof von Peter Harst auch eine kleine Schule ein. Am 20. Mai 1945 und am 28. April 1946 gingen vier bzw. zwölf Kinder in der Schleibacher Kirche zur hl. Erstkommunion. Obwohl die erste hl. Messe in Euchen - die Firmung von 48 Kindern - bereits weder am 25. Mai 1946 gefeiert werden konnte, wurde die Schleibacher Kirche noch mehrere Jahre parallel genutzt. Das Gebäude wurde Anfang der 1970er Jahre niedergelegt. Geschichtsverein Euchen e.V.

Lizenz

[Bearbeiten]
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell07:36, 9. Mai 2022Vorschaubild der Version vom 07:36, 9. Mai 20224.032 × 1.908 (3,49 MB)Qwertzu111111 (Diskussion | Beiträge)Uploaded own work with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten