File:Orthodox liturgical implement.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(800 × 689 Pixel, Dateigröße: 61 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Beschreibung
English: Orthodox liturgical implements, donation of Tsarevna Maria Alekseyevna. Dormition Monastery (photograph by Sergei Mikhailovich Prokudin-Gorskii, 1911)
Русский: Священные сосуды. Дар царевны Марии Алексеевны. Успенский монастырь
Datum
Quelle [1]
Urheber
Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski  (1863–1944)  wikidata:Q101516
 
Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski
Alternative Namen
Beschreibung russisch-französischer Fotograf, Chemiker, Erfinder, Verleger, Pädagoge und Lehrer
Geburts-/Todesdatum 18. August 1863 (Julianischer KalenderAuf Wikidata bearbeiten 27. September 1944 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Murom, Russisches Kaiserreich Paris
Normdatei
creator QS:P170,Q101516
Andere Versionen
Public domain

Der Urheber dieses Werks ist 1944 gestorben; es ist daher gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 75 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:07, 27. Jun. 2009Vorschaubild der Version vom 13:07, 27. Jun. 2009800 × 689 (61 KB)Testus (Diskussion | Beiträge){{Information |Description={{en|Orthodox liturgical implement}}{{ru|Священные сосуды. Дар царевны Марии Алексеевны. Успенский монастырь}} |Source=[http://www.veinik.by/photo/1419.htm#photo] |Date=

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten