File:Porträtt, prinsessan Astrid, senare drottning av Belgien.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(501 × 699 Pixel, Dateigröße: 88 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Gustav Bernhard Osterman: Svenska: Astrid av Sverige, senare drottning av Belgien

English: Astrid of Sweden, later Queen consort of the Belgians

  (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Gustav Bernhard Osterman  (1871–1938)  wikidata:Q4391878
 
Gustav Bernhard Osterman
Alternative Namen
Bernhard Osterman; Gustav Bernhard Osterman; Gustaf Bernhard Österman; Bernhard Oesterman; Gustaf Bernhard Oesterman
Beschreibung schwedischer Maler, Zeichner, Grafiker und Kurator
Geburts-/Todesdatum 11. Januar 1871 Auf Wikidata bearbeiten 10. März 1938 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Västra Vingåkers församling Stockholm
Normdatei
artist QS:P170,Q4391878
Titel
Svenska: Astrid av Sverige, senare drottning av Belgien
English: Astrid of Sweden, later Queen consort of the Belgians
Beschreibung

Porträtt på prinsessan Astrid från 1930-talet. Porträtten visar drottningen i halvfigur, lätt vriden till höger, i en svart klänning med lång och vid V-formad utskärning.

Det långa pärlhalsbandet, håller drottningen ihop i höger hand. Det ljusa ansiktet med sina försiktiga skuggor och den vänliga munnen, samt håret ger en fin kontrast till den gröna bakgrunden.

Den rikt utformade ramen med bladverk och olika pärlbandsornament är krönt av det belgiska riksvapnet med krona och palmkvistar samt bladband åt sidorna.
Abgebildete Personen Astrid von Schweden
Datum 1930er Jahre
date QS:P571,+1930-00-00T00:00:00Z/8
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 100 cm; Breite: 85 cm
dimensions QS:P2048,100U174728
dimensions QS:P2049,85U174728
institution QS:P195,Q5095323
Inventarnummer
SLM 7035
Ausstellungsgeschichte

Deposition, Schloss Säfstaholm, 5. Februar 1996–April 2005

Astrid - svensk prinsessa, belgisk drottning, Royal Collections Department, 20. April 2005–18. Oktober 2005

Deposition, Schloss Säfstaholm, November 2005–November 2017
Herkunft/Fotograf Sörmlands museums samlingar
This file was provided to Wikimedia Commons by Sörmlands museum. The museum's digitized collections can be explored here.

This tag does not indicate the copyright status of the attached work. A normal copyright tag is still required. See Commons:Licensing.


English | Svenska | +/−

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:01, 27. Apr. 2021Vorschaubild der Version vom 16:01, 27. Apr. 2021501 × 699 (88 KB)PancoPinco (Diskussion | Beiträge)Uploaded a work by {{Creator:Bernhard Österman}} from Sörmlands museum with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: