File:Puebla de Sanabria vista desde arriba.JPG

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.304 × 1.728 Pixel, Dateigröße: 692 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Es una foto de la Puebla de Sanabria, la foto la hice yo mismo con mi cámara digital el 1 de Agosto de 2005, la pongo bajo licencia CC- BY.

Beschreibung Es el skyline de Puebla de Sanabria desde el castilo, donde se emiten pelis. Al fondo está la A-52.
Datum
Quelle La foto fue hecha por mi / The picture was taken by me.
Urheber Ciudadano Pucelano
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 2.5 generisch“ (US-amerikanisch) lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell03:36, 28. Dez. 2006Vorschaubild der Version vom 03:36, 28. Dez. 20062.304 × 1.728 (692 KB)Magnus Colossus~commonswiki (Diskussion | Beiträge)
21:01, 9. Aug. 2005Vorschaubild der Version vom 21:01, 9. Aug. 20052.000 × 1.500 (300 KB)Magnus Colossus~commonswiki (Diskussion | Beiträge)Es una foto de la Puebla de Sanabria, la foto la hice yo mismo con mi cámara digital el 1 de Agosto de 2005, la pongo bajo licencia GFDL. {{GFDL}}

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten