File:Ramsay - Thomas Cochrane.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(468 × 768 Pixel, Dateigröße: 82 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Anonymus: Porträt des Thomas Cochrane, 10th Earl of Dundonald, britischer Admiral, as Great Admiral of the griechischer Fleet (1775-1860)   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler

Jules Bouvier Snr (1800-1867), engraver

Nach James Ramsay  (1789–1854)  wikidata:Q6141813
 
Nach James Ramsay
Beschreibung britischer Maler, Radierer und Grafiker
Geburts-/Todesdatum 1784 / 1786 / 1789 Auf Wikidata bearbeiten 23. Juni 1854 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Newcastle upon Tyne Newcastle upon Tyne
Normdatei
artist QS:P170,Q4233718,P1877,Q6141813
Titel
Porträt des Thomas Cochrane, 10th Earl of Dundonald, britischer Admiral, as Great Admiral of the griechischer Fleet (1775-1860)
Datum 1827-09, after an original painting of 1807
Technik Chromolithografie
medium QS:P186,Q1121337
(proof)
Maße 91 × 71 cm
institution QS:P195,Q5588677
Momentaner Standort
britischer Embassy, Athen
Inventarnummer
1859
Provenienz vor 1952
date QS:P,+1952-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1952-00-00T00:00:00Z/9
: in der Sammlung von Mr. Basile Mostras, griechischer Ambassador to London
Juli 1952: Schenkung an the Ministry of Works von Mr. Basile Mostras, griechischer Minister for Foreign Affairs
Inschriften

Text recto unten auf halber Breite:

LORD COHRANE.

Proof

Great Admiral of the Greek Fleet.

Published by Adam Friedel Sept.r 1827, Publisher of the Greek Portraits, &c. —

Drawn on Stone by Bouvier, (with Permission) from a Painting by James Ramsay.

R. Martin, Printer, 124, High Holborn.

Referenzen Published in Portraits of Greek Revolutionaries, Adam Friedel, September 1827
Herkunft/Fotograf object page; image; previous upload was here
Andere Versionen

Lizenz

[Bearbeiten]
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:01, 28. Jan. 2016Vorschaubild der Version vom 16:01, 28. Jan. 2016468 × 768 (82 KB)Laura1822 (Diskussion | Beiträge)newer, better image from same museum source
15:36, 24. Dez. 2007Vorschaubild der Version vom 15:36, 24. Dez. 2007467 × 677 (50 KB)Daga (Diskussion | Beiträge){{Information |Description= Thomas Cochrane, 10th Earl of Dundonald (1775-1860) Great Admiral of the Chilean Navy, brazilian navy and Greek Fleet. Colour lithograph Lettering below image: LORD COHRANE. / Proof / Great Admiral of the Greek Fleet. / Publi
19:45, 1. Mai 2007Vorschaubild der Version vom 19:45, 1. Mai 2007244 × 400 (21 KB)Geraki (Diskussion | Beiträge) {{Information |Description= Thomas Cochrane, 10th Earl of Dundonald (1775-1860) Great Admiral of the Greek Fleet Colour lithograph Lettering below image: LORD COHRANE. / Proof / Great Admiral of the Greek Fleet. / Published by Adam Friedel Sept.r 18

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten