File:Red de metro de Madrid.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 836 × 730 Pixel, Dateigröße: 198 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung Metro de Madrid network map
Datum
Quelle Drawn by byj
Urheber David Martin
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Dual licensed under GFDL/CC-BY-SA
Andere Versionen Madrid-metro-map.png

Lizenz[Bearbeiten]

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

See also[Bearbeiten]

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

(neueste | älteste) Zeige (jüngere 10 | ) (10 | 20 | 50 | 100 | 250 | 500)
Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:52, 26. Jun. 2017Vorschaubild der Version vom 19:52, 26. Jun. 2017836 × 730 (198 KB)Byj2000 (Diskussion | Beiträge)Zone fixes and recent station name changes ("Feria de Madrid" and "Estadio Metropolitano")
20:00, 25. Okt. 2015Vorschaubild der Version vom 20:00, 25. Okt. 2015784 × 684 (202 KB)Byj2000 (Diskussion | Beiträge)New line 9 station: Paco de Lucía
17:23, 11. Mär. 2012Vorschaubild der Version vom 17:23, 11. Mär. 2012784 × 684 (424 KB)Byj2000 (Diskussion | Beiträge)Label misplaced
17:14, 11. Mär. 2012Vorschaubild der Version vom 17:14, 11. Mär. 2012784 × 684 (424 KB)Byj2000 (Diskussion | Beiträge)New stations in lines 2 and 9. Other minor fixes.
21:18, 7. Okt. 2010Vorschaubild der Version vom 21:18, 7. Okt. 2010784 × 684 (433 KB)Javitomad (Diskussion | Beiträge)'La Fortuna' y 'Joaquín vilumbrales' pertenecen a MetroSur. También añado la zona 'Metro Ligero Oeste', que tiene sus propios títulos -billetes- de transportes.
21:35, 6. Okt. 2010Vorschaubild der Version vom 21:35, 6. Okt. 2010784 × 684 (432 KB)Byj2000 (Diskussion | Beiträge)New Line 11 station: La Fortuna
10:40, 23. Aug. 2009Vorschaubild der Version vom 10:40, 23. Aug. 2009784 × 684 (431 KB)Byj2000 (Diskussion | Beiträge)Major CSS squeeze. Add Coslada train.
21:01, 26. Jul. 2009Vorschaubild der Version vom 21:01, 26. Jul. 2009784 × 684 (585 KB)Byj2000 (Diskussion | Beiträge)Font size slightly bigger.
20:47, 26. Jul. 2009Vorschaubild der Version vom 20:47, 26. Jul. 2009784 × 684 (584 KB)Byj2000 (Diskussion | Beiträge)Major cleanup. Changed font to DejaVu Sans on behalf of proper rendering.
10:26, 26. Jul. 2009Vorschaubild der Version vom 10:26, 26. Jul. 2009784 × 684 (755 KB)Byj2000 (Diskussion | Beiträge)¿Fixed font rendering?
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 10 | ) (10 | 20 | 50 | 100 | 250 | 500)

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten