File:Runge theorem.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 800 × 600 Pixel, Dateigröße: 4 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Beschreibung

Illustration of en:Runge's theorem. Can be viewed as an example of a connected set that is not simply connected. This image also illustrates a topological boundary.

Converted Image:Runge thm illustration2.png (also by myself) to svg.
Datum (UTC)
Quelle self-made with en:Inkscape
Urheber Oleg Alexandrov
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:23, 17. Jan. 2012Vorschaubild der Version vom 11:23, 17. Jan. 2012800 × 600 (4 KB)Mwtoews (Diskussion | Beiträge)Cut holes in polygon, showing transparency beneath; reduce size; embed metadata
03:27, 23. Jun. 2007Vorschaubild der Version vom 03:27, 23. Jun. 20072.032 × 1.500 (19 KB)Oleg Alexandrov (Diskussion | Beiträge)Tweak
03:19, 23. Jun. 2007Vorschaubild der Version vom 03:19, 23. Jun. 20072.032 × 1.500 (19 KB)Oleg Alexandrov (Diskussion | Beiträge){{Information |Description=Illustration of en:Runge's theorem. Converted Image:Runge thm illustration2.png (also by myself) to svg. |Source=self-made with en:Inkscape |Date=~~~~~ |Author= Oleg Alexandrov }} {{Pd-sel

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten