File:SBB Historic - SBB Ce-4-4-13502 - Skizze mit Scherenstromabnehmer und einfachem Schleifstück in der Lokomotivmitte.tif

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.692 × 1.128 Pixel, Dateigröße: 739 KB, MIME-Typ: image/tiff)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung Ce 4/4 13502 der Schweizerischen Bundesbahnen, kurz SBB. Ehemalige Versuchlokomotive 2 mit dem Spitzname Marianne der Maschinenfabrik Oerlikon, kurz MFO, des Versuchsbetriebes für hochgespannten Einphasenwechselstrom auf dem Bahnstreckenabschnitt Seebach–Wettingen in der Schweiz. Diese Maschine gilt als erste brauchbare Lokomotive, deren Motoren direkt mit Einphasen-Wechselstrom betrieben wurden. Sie ist heute im Originalzustand im Bestand von SBB Historic, mit Stromabnehmer für die Rutenfahrleitung System Maschinenfabrik Oerlikon und der Bügelfahrleitung System Siemens-Schuckertwerke, kurz SSW.
Datum vor 1938
date QS:P,+1938-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1938-00-00T00:00:00Z/9
Quelle
Urheber Schweizerische Bundesbahnen, kurz SBB

Lizenz[Bearbeiten]

Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:04, 17. Jun. 2021Vorschaubild der Version vom 21:04, 17. Jun. 20211.692 × 1.128 (739 KB)Elettrificazione (Diskussion | Beiträge){{Information |Description=Ce 4/4 13502 der Schweizerischen Bundesbahnen, kurz SBB. Ehemalige Versuchlokomotive 2 der Maschinenfabrik Oerlikon, kurz MFO, des Versuchsbetriebes für hochgespannten Einphasenwechselstrom auf dem Bahnstreckenabschnitt Seebach–Wettingen in der Schweiz. Diese Maschine gilt als erste brauchbare Lokomotive, deren Motoren direkt mit Einphasen-Wechselstrom betrieben wurden. Sie ist heute im Originalzustand...

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten