File:Sea thiasos Nereis Glyptothek Munich 239 front n4.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.978 × 1.362 Pixel, Dateigröße: 1,76 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Künstler
Künstler/-in unbekanntUnknown artist
Beschreibung
Deutsch: So genannte »Altar von Domitius Ahenobarbus« oder »Statuebasis von Marcus Antonius«, Relieffriese von der Basis einer monumentalen Figurengruppe. Meerthiasos für der Hochzeit von Poseidon und Amphitrite, 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. Einzelheit: Nereide auf einem Seepferd, die ein Geschenk bringt; Erotes (Vorderseite).
English: So-called “Altar of Domitius Ahenobarbus” or “Statue Base of Marcus Antonius”, relief frieze of a monumental statue group base. Sea thiasos for the wedding of Poseidon and Amphitrite, 2nd half of the 2nd century BC. Detail: Nereid on a hippocampus, bringing a present; Erotes (front panel).
Français : « Autel de Domitius Ahenobarbus » ou « base de statue de Marcus Antonius », frise en relief de la base d'un groupe statutaire monumental. Thiase marin pour les noces de Poséidon et Amphitrite, 2e moitié du IIe siècle av. J.-C. Détail : Néréide chevauchant un hippocampe et portant un présent ; erotes.
institution QS:P195,Q162077
Momentaner Standort
Room 11 (Saal der römischen Bildnisse)
Inventarnummer
Inv. 239
Herkunft/Fotograf User:Bibi Saint-Pol, own work, 2007-02-08
Andere Versionen See Category:Altar of Domitius Ahenobarbus

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell01:15, 18. Mär. 2007Vorschaubild der Version vom 01:15, 18. Mär. 20072.978 × 1.362 (1,76 MB)Bibi Saint-Pol (Diskussion | Beiträge)== Description == {{Information Glyptothek Munich |artist=Unknown |description= {{de|So genannte »Altar von Domitius Ahenobarbus« oder »Statuebasis von Marcus Antonius«, Relieffriese von der Basis einer monumentalen Figurengruppe. Meerthiasos für der

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten