File:T-test vs equivalence test.png

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.889 × 1.621 Pixel, Dateigröße: 589 KB, MIME-Typ: image/png)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
t-test vs equivalence test

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
English: Chances to pass the t-test or the equivalence test depending on the actual error 𝜇. Different lines denote different sample sizes obtained from different a priori choices of the standard deviation σ. The golden, solid curve always represents a correctly estimated sample size, the green curve a sample which is too large and the other curves samples which are too small. Neglecting the t-test type II (or the equivalence test type I) error implies a power of 50%. The thick grey lines denote 𝛥=1%. For comparison: in the bottom graph, the incorrect decisions of a reference test are red, the correct decisions are coloured blue. The reason for red areas to exist are economic considerations to limit the test costs: further increasing the sample size towards infinity would make the red areas disappear, at least for the revised t-test or the equivalence test. For the t-test, the areas with systematic error 𝜇>1% and 𝜇<−1% remain blue, but the inner turns red. This behaviour is counterintuitive to the idea that the error of a statistic test goes to zero as the sample size goes to infinity.

Original Source: Figure 2 from https://doi.org/10.1007/s11116-019-09991-9

Reworked version source code see https://gist.github.com/xor2k/2256abe4106cc8ac04a24f42bd36f2c6
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Xor2k

Lizenz

[Bearbeiten]
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:06, 30. Okt. 2021Vorschaubild der Version vom 13:06, 30. Okt. 20212.889 × 1.621 (589 KB)Xor2k (Diskussion | Beiträge)stricter adhere to original diagram, using α_{t-test} instead of α_t etc.
12:41, 30. Okt. 2021Vorschaubild der Version vom 12:41, 30. Okt. 20212.809 × 1.621 (577 KB)Xor2k (Diskussion | Beiträge)minor optimization of the x axis labels
11:53, 30. Okt. 2021Vorschaubild der Version vom 11:53, 30. Okt. 20212.809 × 1.575 (573 KB)Xor2k (Diskussion | Beiträge)adjusted colors
11:37, 30. Okt. 2021Vorschaubild der Version vom 11:37, 30. Okt. 20212.809 × 1.575 (613 KB)Xor2k (Diskussion | Beiträge)Added a normal distribution based simulation otherwise complete rework
20:30, 22. Jun. 2019Vorschaubild der Version vom 20:30, 22. Jun. 20191.754 × 1.240 (182 KB)Xor2k (Diskussion | Beiträge)Renamed ν to σ for better consistence with general notation.
11:01, 30. Mai 2019Vorschaubild der Version vom 11:01, 30. Mai 20191.373 × 903 (161 KB)Xor2k (Diskussion | Beiträge)User created page with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten