File:The Phillips Ranch site, South Dakota.png

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.011 × 1.314 Pixel, Dateigröße: 1,99 MB, MIME-Typ: image/png)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Kort over Phillips Ranch site (39ST14), South Dakota

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Dansk: Kortet viser den forhistoriske arikara by i det centrale South Dakota Phillips Ranch (39ST14). Store og fuldt optegnede cirkler viser placeringen af konstaterede jordhytter. Sorte trekanter er ildsteder, mens sorte, runde markeringer er underjordiske forrådsgruber. Forsvarsgrøften om byen er vist. Som mange andre byer lå Phillips Ranch med en side af byen ud til en skråning eller skrænt som et naturligt forsvar. Phillips Ranch er måske byen som franskmanden La Verendrye’s sønner besøgte i 1743.
English: The map shows the early fortified Arikara village near the Missouri River in the central South Dakota named Phillips Ranch (39ST14). Like many other villages Phillips Ranch was placed at the top of a slanting area as a natural defense. This may have been the village visited by La Verendrye’s sons in 1743. Johnson, Craig M.: A Chronology of Middle Missouri Plains Village Sites. Smithsonian Contributions to Anthropology. No. 47. Washington, D.C., 2007. Page 197
Datum
Quelle

Lehmer, Donald J.: River Basin Surveys Papers, No. 7: Archeological investigations in the Oahe Dam area, South Dakota, 1950-51. Smithsonian Institution. Bureau of American Ethnology. Bulletin 158. Page 84

Government Printing Office, 1954
Urheber (?) Smithsonian Institution. Bureau of American Ethnology.

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain
Dieses Werk ist in den Vereinigten Staaten gemeinfrei, da es von Mitarbeitern der US-amerikanischen Bundesregierung oder einem ihrer Organe in Ausübung ihrer dienstlichen Pflichten erstellt wurde und deshalb nach Titel 17, Kapitel 1, Sektion 105 des US Code ein Werk der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika ist. Achtung: Dies bezieht sich nur auf originale Werke der Bundesregierung oder eines ihrer Organe, jedoch nicht auf Werke der Regierung eines Bundesstaates oder einer lokalen Behörde. Ebenfalls ausgeschlossen sind seit 1978 herausgegebene Briefmarken und bestimmte Geldmünzen.


Dies ist eine über die dänische Wikipedia hochgeladene Datei, die nicht auf Commons geprüft wurde:
  • Der Benutzer, der diese Datei hochgeladen hat, ist sich möglicherweise nicht bewusst, dass sie die dänische Wikipedia verlassen hat.
  • Der Benutzer, der diese Datei hochgeladen hat, ist sich möglicherweise nicht den Commons Richtlinien und des Projektumfangs bewusst.
  • Der Benutzer, der die Datei hochgeladen hat, spricht möglicherweise nicht Englisch.
Diese Vorlage kann nach Überprüfung von Lizenz, Kategorien und Beschreibung entfernt werden. Den Hintergrund für diese Vorlage finden Sie hier.

Deutsch | English | español | 日本語 | 한국어 | svenska | +/−

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell04:32, 17. Jul. 2023Vorschaubild der Version vom 04:32, 17. Jul. 20231.011 × 1.314 (1,99 MB)Indianertosset (Diskussion | Beiträge)Uploaded a work by (?) Smithsonian Institution. Bureau of American Ethnology. from Lehmer, Donald J.: River Basin Surveys Papers, No. 7: Archeological investigations in the Oahe Dam area, South Dakota, 1950-51. Smithsonian Institution. Bureau of American Ethnology. Bulletin 158. Page 84 Government Printing Office, 1954 with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten