File:Tsiganis2005-1.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 390 × 234 Pixel, Dateigröße: 1,13 MB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
English: Position of the solarsystem giant planets. 2:1 MMR at the dotted line.
Deutsch: Position der Riesenplaneten in Abhängigkeit von der Zeit. Man erkennt deutlich die Instabilitätsphase, ausgelöst durch den 2.1 MMR (gestrichelte Linie) und das Vertauschen von Uranus und Neptun.
Datum
Quelle Tsiganis et al., ``Origin of the orbital architecture of the giant planets of the Solar System, Nature 435, 2005
Urheber Tsiganis et al.

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain Diese Abbildung einfacher Geometrie ist gemeinfrei („public domain“), weil sie ausschließlich Allgemeingut enthält und die nötige Schöpfungshöhe nicht erreicht.
Heptagon
Heptagon

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:38, 16. Jun. 2012Vorschaubild der Version vom 12:38, 16. Jun. 2012390 × 234 (1,13 MB)Imalipusram (Diskussion | Beiträge)arrows and text: black
17:30, 13. Jun. 2012Vorschaubild der Version vom 17:30, 13. Jun. 2012390 × 234 (1,15 MB)Imalipusram (Diskussion | Beiträge)colours from File:Nesvorny2011-1.svg
15:40, 11. Jun. 2012Vorschaubild der Version vom 15:40, 11. Jun. 2012390 × 234 (1,31 MB)MichaelSchoenitzer (Diskussion | Beiträge){{Information |Description ={{en|1=Position of the solarsystem giant planets. 2:1 MMR at the dotted line.}} {{de|1=Position der Riesenplaneten in Abhängigkeit der Zeit. Man erkennt deutlich die Instabilitätsphase ausgelöst durch den 2.1 MMR (gest...

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: