File:Von Gundlach Wappen 1555.png

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(442 × 640 Pixel, Dateigröße: 729 KB, MIME-Typ: image/png)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Wappen derer von Gundlach

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Wappen der Familie Gundlach (sie erhielt den rittermäßigen Reichsadelsstand mit Wappenbesserung zu Prag am 3. Dezember 1581), im üppigen Renaissance-Stil mit Schildhalterin vor einer Landschaft; Inschrift auf der Banderole: ALS IN GEDVLT POMONA DIE GOT. Blasonierung: In Gold ein aus rotem Dreiberg wachsender vorwärts-gekehrter bärtiger Mann in blauem Kleid mit goldenem Kragen und blauer Spitzmütze, in jeder Hand eine entwurzelte grüne Gundelrebe mit drei Blättern haltend. Auf dem Stechhelm mit blau-goldenen Decken der wachsende Mann. (Der kleinere Schild zeigt auf blauem Grund zwei einander (herzförmig) zugekehrte goldene Fische (Barben), die eine gestürzte goldene Lilie mittig einschließen, das Wappen der ehrbaren Nürnberger Familie Fürleger, in Nürnberg seit 1310.)
Datum
Quelle

http://diglib.hab.de?grafik=ex-libris-sammlung-berlepsch-00006

Leiningen-Westerburg, S. 126; Hollstein German, Bd. LXV, S. 234, Nr. 968; Heinemann 1895, 23;

Warnecke 1890, S. 79, 699
Urheber

Solis, Virgil (1514-1562) (Stecher).

Grafisch aufbereitet von imexx89.

Lizenz

[Bearbeiten]
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 4.0 international“.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:00, 5. Aug. 2023Vorschaubild der Version vom 11:00, 5. Aug. 2023442 × 640 (729 KB)Imexx89 (Diskussion | Beiträge)Uploaded a work by Solis, Virgil (1514-1562) (Stecher). Grafisch aufbereitet von imexx89. from http://diglib.hab.de?grafik=ex-libris-sammlung-berlepsch-00006 Leiningen-Westerburg, S. 126; Hollstein German, Bd. LXV, S. 234, Nr. 968; Heinemann 1895, 23; Warnecke 1890, S. 79, 699 with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: