File:Wiener Neustädter Altar.svg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 1.000 × 2.650 Pixel, Dateigröße: 101 KB)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Erläuterung der Ikonographie des Wiener Neustädter Altars.
I. Schrein oben: "Krönung der Heiligen Jungfrau durch die Dreifaltigkeit"
II. Schrein unten: Barbara, Heilige Jungfrau mit Kind, Katharina
Baldachinfigürchen (von unten nach oben)
links: Jakobus - Judas Thaddäus (?) - Johannes Evangelist
rechts: Andreas - Paulus - Petrus
über dem Schleierbrett: (von links nach rechts): Benedikt - Bernhard
zwischen den Bögen des Schleierbrettes im Baldachin: Heilige Nonne - Heiliger mit Kelch
in der unteren Hälfte vier Engel
Reliefs der Flügel
A. Mariä Aufnahme in den Himmel
B. Tod Mariens
C. Geburt Christi
D. Anbetung durch die Heiligen Drei Könige
Flügel geschlossen
  1. Petrus, Andreas, Paulus
  2. Johannes Evangelist, Johannes der Täufer, Clemens von Rom
  3. Jakobus major, Bartholomäus, Judas Thaddäus
  4. Sebastian, Georg, Eduard der Märtyrer
  5. Florian, Wenzel, Koloman
  6. Oswald, Karl der Große, Sigismund von Burgund
  7. Christophorus, Heinrich II., Dagobert der Frankenkönig
  8. Rupert, Urban, Blasius
  9. Erasmus, Sixtus II., Ulrich
  10. Ambrosius, Nikolaus, Augustinus
  11. Wolfgang, Martin, Eligius (?)
  12. Severin, Quirinus von Lorch (?), Maximilian
  13. Friedrich, Erzengel Michael, Achatius
  14. Benedikt, Antonius, Einsiedler Morandus
  15. Mauritius, Stephan, Thomas, Matthias
  16. Leonhard, Sebaldus, Agidius
Flügel ganz geschlossen
  1. Katharina, Helena, Margarethe
  2. Apollonia, Barbara, Dorothea
  3. Lucia, Anna selbdritt, Maria Magdalena
  4. Kunigunde, Ursula, Afra
  5. Ottilia, Elisabeth von Thüringen, Felizitas (?)
  6. Landricus, Heiliger Ludwig der Kreuzfahrer, Ludwig von Toulouse
  7. Emmerich, Stephan, Ladislaus
  8. Jostus, unschuldige Kinder, Thibold
Predella offen
  1. Verkündigung
  2. Heimsuchung
  3. Christi Geburt
  4. Anbetung durch die Heiligen Drei Könige
Predella geschlossen
  1. Christus am Ölberg
  2. Kreuzigung
  3. Geißelung
  4. Dornenkrönung
Datum (original), 11:50, 15 November 2009 (UTC) (vector)
Quelle File:Wiener Neustaedter Altar Ikonographie.GIF by User:Marzahn
Urheber chris
Andere Versionen

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:02, 15. Nov. 2009Vorschaubild der Version vom 12:02, 15. Nov. 20091.000 × 2.650 (101 KB)Chrkl (Diskussion | Beiträge)converted text to path for missing font
11:50, 15. Nov. 2009Vorschaubild der Version vom 11:50, 15. Nov. 20091.000 × 2.650 (62 KB)Chrkl (Diskussion | Beiträge){{Information |Description={{mld |de='''Erläuterung der Ikonographie des Wiener Neustädter Altars.''' I. Schrein oben: "Krönung der Heiligen Jungfrau durch die Dreifaltigkeit" II. Schrein unten: Barbara, Heilige Jungfrau mit Kind, Katharina ;Bal

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: