File:Zanth, Karl Ludwig von, Plan der Wilhelma von 1855, mit Tiergruppen von Güldenstein.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(528 × 736 Pixel, Dateigröße: 483 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung

[Bearbeiten]
Beschreibung
Deutsch: Ludwig von Zanth: Plan der Wilhelma von 1855 (Die Buchstabenkürzel und die Zahlen zur Bezeichnung von Gebäuden, Geländeteilen und Skulpturen wurden nachträglich eingefügt).

Rote Linie = innerer Wandelgang, B = Belvedere, DH = Damaszenerhalle, GB = Großes Bassin, GG = Gewächshausgang, HE = Haupteingang, HS = Halbmondsee, LS = Langer See, MF = Maurischer Festsaal (heute Aquarium-Terrarium), ML = Maurisches Landhaus, NP = Nördlicher Pavillon, SP = Südlicher Pavillon, TW = äußerer Wandelgang mit der Terrakottawand, WG = Wintergarten, WT = Wilhelma-Theater

Schwarze Ziffern = Innerer Wandelgang 1 = Hauptpavillon des inneren Wandelgangs, 2/3 = Nebenpavillons, axial zu den Eckpavillons der Gewächshausflügel, 4/5 = Nebenpavillons, axial zu den Pavillons SP bzw. NP, 6/7 = Bogenpavillons, 8/9 = Eckkioske der Laubengänge, 10/11 = Eckpavillons der Gewächshausflügel.

Rote Ziffern = Tiergruppen von Albert Güldenstein

1 = Zwei Gazellen, 2 = Löwe, 3 = Hyäne mit Lamm, 4 = Tiger mit Schlange, 5 = Panther mit Gazelle, 6 = Löwe mit Stier?, 7 = Wölfe mit Hirsch, 8 = Bärenhatz, 9 = Schweinehatz
Datum
Quelle Ludwig von Zanth: Die Wilhelma. Maurische Villa Seiner Majestät des Königes Wilhelm von Württemberg, Stuttgart 1855, Tafel 2: Die Wilhelma. Allgemeiner Grundriss.
Urheber Ludwig von Zanth, 1796-1857
Andere Versionen

Lizenz

[Bearbeiten]
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell04:04, 29. Jun. 2016Vorschaubild der Version vom 04:04, 29. Jun. 2016528 × 736 (483 KB)Gerd Leibrock (Diskussion | Beiträge)x
17:58, 29. Mai 2011Vorschaubild der Version vom 17:58, 29. Mai 20115.120 × 4.368 (2,96 MB)Gerd Leibrock (Diskussion | Beiträge){{Information |Description ={{de|1=Ludwig von Zanth: Plan der Wilhelma von 1855 (Die Buchstabenkürzel und die Zahlen zur Bezeichnung von Gebäuden, Geländeteilen und Skulpturen wurden nachträglich einge

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: