File:Zürich - Synagogengasse IMG 1365.jpg

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.667 × 3.994 Pixel, Dateigröße: 4,28 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Bildtexte

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Beschreibung[Bearbeiten]

Beschreibung
Deutsch: Synagogengasse memorial in Zürich-Rathaus quarter (Froschaugasse). Inscription:
Im späten Mittelalter lebten die meisten Zürcher Jüdinnen und Juden an der Froschaugasse ("Judengasse") und an der Brunngasse. Ihre Synagoge befand sich am Wolfbach im Haus Froschaugasse 4 ("Judenschule", "Burghof"), der jüdische Friedhof vor dem Lindentor.
Vor 1343 schuf Rabbi Moses den "Zürcher Semak", einen bis heute verwendeten Gesetzeskommentar. Die Blütezeit der jüdischen Gemeinde Zürichs fand im Pogrom von 1349 ein abruptes Ende. Der grösste Teil der jüdischen Bevölkerung Zürichs wurde gefangen genommen, gefoltert, vertrieben oder verbrannt.
Bürgermeister und Räte belegten 1436 die Zürcher Jüdinnen und Juden mit einem Niederlassungsverbot. Erst das Emanzipationsgesetz von 1862 brachte der jüdischen Bevölkerung das Recht der freien Niederlassung.
English: Synagogengasse, Neumarkt in Zürich (Switzerland), preceding site of the present Synagoge Zürich Löwenstrasse.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Roland zh
Kameraposition47° 22′ 22,03″ N, 8° 32′ 43,27″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo


Lizenz[Bearbeiten]

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell01:49, 9. Aug. 2011Vorschaubild der Version vom 01:49, 9. Aug. 20112.667 × 3.994 (4,28 MB)Roland zh (Diskussion | Beiträge)aktualisiert
01:55, 7. Mai 2009Vorschaubild der Version vom 01:55, 7. Mai 20092.448 × 3.264 (4,66 MB)Roland zh (Diskussion | Beiträge)== Beschreibung == {{Information |Description=''Synagogengasse'' memorial in Zürich-Rathaus quarter (Froschaugasse). Inscription:<br>Im späten Mittelalter lebten die meisten Zürcher Jüdinnen

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten