File talk:Bairisches Mundartgebiet.PNG

出自Wikimedia Commons
跳至導覽 跳至搜尋

This {{PD-self}} tag is plainly bogus. The image cannot simultaneously have come from the Fischer Informationsatlas and have been created by the uploader. Hairy Dude 23:42, 14 June 2006 (UTC)[回覆]

I do not know, what this bullshit is... however which is it!
One takes a digitized map of west Central Europe (provides within 1 week) and takes then an appropriate book with the map which can be transferred to the hand. In the case it was "Fischer information Atlas of the Federal Republic of Germany" and draws in the things, which the developing map was to represent (were then well 2 hours work).
Thus, where is the map "falsified"?!? I so really do not know, what criticizes.... Postmann Michael 02:29, 15 June 2006 (UTC)[回覆]
I'm not saying the map is bad, I'm saying the copyright tag on it is, or else the source given is incorrect. The information may have come from that atlas, but in that case, either it is copied, in which case it is a copyvio and does not belong on Commons, or the map itself does not come from the atlas but was created for Commons, in which case it should be cited as a reference, not a source. Hairy Dude 17:01, 15 June 2006 (UTC)[回覆]
This map is not copied from the quoted Atlas. It on the basis the language map, which is indicated there and which shows the German language area until 1945, was reworked! Thus the map is in common-free and that also by me was in such a way noted. Postmann Michael 18:36, 15 June 2006 (UTC)[回覆]
So the information in the map comes from the atlas, but the image itself doesn't. That's fine (I think). I'm going to remove the {{No license}} tag and clarify the source information. Hairy Dude 22:41, 18 June 2006 (UTC)[回覆]

Königsberg

[編輯]

Warum steht Kaliningrad in dieser Karte als Königsberg?? Außerdem scheinen weitere ehemalige deutsche Städte noch ihren alten Namen zu haben. Warum ist das so?? --Tesseraktierer (talk) 20:31, 26 September 2008 (UTC)[回覆]

Gute Güte!?!

[編輯]

Mit Verlaub, aber diese Karte ist ja wohl ein schlechter Witz!? Italien und Frankreich vereinigt, die Grenzen von Litauen, Weißrussland und der Ukraine, von Slowenien und Kroatien, von Tschechien und der Slowakei reine Phantasie. Die Toponomastik ein Graus: geradezu peinlich archaisch, zum Teil schlicht falsch (Lausan, Gronningen). Die Auswahl der eingezeichneten Orte rätsel- bis lachhaft: Nordhausen, Friesoythe, Uelsen, Diedenhofen, Olpe, Tuttlingen, Meißen, Venlo, Krummau (aber nicht Linz, Wels oder Steyr) etc. pp. Die Platzierung vieler Orte falsch: Karlsruhe in der Pfalz, Straßburg nicht direkt gegenüber von Kehl, Lienz im Defereggental, Marburg unmittelbar an der österreichisch-slowenischen Grenze, mitten in den Windischen Büheln, Cilli südöstlich (!) von Marburg, etwa in der Gegend von Pettau, Sathmar weit weg von der ukrainischen Grenze, Preßburg um gut 50 km verrückt, Locarno (warum nicht Luggarus?) um einige hundert Höhenmeter versetzt. Die Farbgebung unästhetisch und unintuitiv, die Typographie hässlich und schier unlesbar. Die Abgrenzung des Sprachgebiets nach außen ebenfalls frei erfunden. Im Süden Kärntens, der Steiermark und des Burgenlands eine angedeutete Übergangszone zum Slowenischen (im Falle Kärntens näherungsweise richtig, im Falle der Steiermark und des Burgenlands völlig haltlos), ohne Legende und als einziges Minderheitensprachgebiet im bairischen Raum. Das Gebiet um Ödenburg rätselhafterweise bairisch, ebenso Teile des Unterengadins. Und so weiter und so fort. Zu den inneren Grenzen wäre wohl auch einiges zu sagen, das ich mir hier erspare. Es tut mir leid, ich bin ein großer Fan von Karten – wir brauchen unbedingt mehr in der Wikipedia, aber so geht es nicht. Wer von Kartographie und offenbar auch vom bairischen Sprachgebiet nichts versteht, der sollte es lieber lassen! --91.141.72.49 20:32, 26 May 2009 (UTC)[回覆]

mir war bloß gerade aufgefallen, dass Würzburg auf der Karte westlicher als Hannover liegt, aber das scheint dann ja auch schon nicht mehr viel auszumachen ... --91.8.201.201 01:14, 6 April 2010 (UTC)[回覆]

kept

[編輯]

Falsche Grenze und östliches Randgebiet

[編輯]

Das Ostburgenland mit Ödenburg wird in der Karte fälschlicherweise zu Österreich gehörig angezigt. (Es ist ein Gebiet mit deutschsprachiger Minderheit und auch bairisch.) Es gehört zu Ungarn. Lediglich das Westburgenland, westlich vom Neusiedler See ist bei Österreich (Bundesland Burgenland). Dann geht das Bairische Sprachgebiet, zumindest als Minderheitensprache auch in Pressburg (nicht Preßburg) (Bratislava) und über Tschechien bis ins Erzgebirge hinein. Auch als Minderheitensprache in Siebenbürgen (Landler), die aus Oberösterreich stammen sollte es zumindest eingezeichnet sein.

Was ist das im Süden Kärntens???

[編輯]

Was soll der Quatsch mit der Verfransung im Süden Kärntens? Redet man dort kein Südbairisch? Falls jetzt das Totschlagargument mit den Kärntner Slowenen kommt:

- Bitte in Südtirol auch entsprechende Stellen ausfransen. Da wohnen Italiener und Ladiner

- Bitte im Burgenland die Kroaten berücksichtigen

- Bitte die Deutschsprachigen Minderheiten in Slowenien berücksichtigen und einfransen

- Als Ödenburger würde ich mich darüber wundern, dass dort keine Ungarn leben - denn ausgefranst ist da nichts.


Man kann es auch ein bisschen zu weit treiben. Es geht hier um die Ausbreitung eines Dialekts, nicht um andere Sprachen. Also ganz oder bitte gar nicht.