File talk:Visit-suomi-2009-05-by-RalfR-052b.jpg

出典:ウィキメディア・コモンズ (Wikimedia Commons)
ナビゲーションに移動 検索に移動

Absolut löschwürdig

[編集]

Was soll denn diese stümperhafte Nonsens-Fotomontage? --91.141.85.237 18:29, 9 June 2009 (UTC)[返信]

Ach, mal wieder ein sinnreicher Anonymkommentar aus IP-Hausen in der Ostmark. Sonst noch ein zielführender Beitrag? Dein LA gegen das Bild ist reiner Vandalismus, sonst nix. --Eva K. is evil 13:50, 11 June 2009 (UTC)[返信]

Ich unterstütze den Löschantrag, bzw. erneuere ihn. Es handelt sich bei diesem Foto um eine Fotomontage.

Begründung: Die Innenaufnahme im Cockpit wurde mit einem Weitwinkel-Objektiv aufgenommen (respektive mit einem Zoom-Objektiv im WW-Stellung 18 mm; siehe auch Metadaten), wobei der Focus ungefähr auf den Amaturen unterhalb des Fensters im Mittelgrund liegt. Bei einem Objektiv mittlerer bis höherer Qualität ist es durchaus möglich, daß trotzdem Einzelheiten (z. B. Haare oder Bartstoppeln der Piloten) im Vordergrund relativ scharf erkennbar sind.

Nun lassen wir Zahlen sprechen: Der absolute Mindestabstand von Flugzeugen in gleicher Flughöhe bis zur abgebildeten Klasse (L bis M) beträgt 2,5 NM (nautische Meilen) = 4,63 km, in der Regel aber 3,0 bis 5,0 NM = 5,56 bis 9,26 km je nach Flugsituation. Hinzu kommt noch der Mindestabstand in der Höhe der, wiederum je nach Flugsituation, 1000 oder 2000 ft = 305 oder 610 m betragen muß (alles nachvollziehbar über: Staffelung (Flugverkehrskontrolle)). Ich erspare mir jetzt die tatsächliche Entfernungslinie in der Diagonalen zu berechnen, der Unterschied ist hierfür vernachlässigbar.
Meines Wissens gibt es kein Objektiv, das eine Schärfentiefe von Weitwinkel bis Tele, also in einem Bereich zwischen ca. 2 m bis 3/9 km abbilden kann. Die Beispielfotos aus früheren Diskussionen (Fotomontage oder nicht?) sind mit Teleobjektiven hergestellt, die durchaus verblüffende optische Wirkungen liefern können. Aber allen ist gemeinsam: Sie haben keinen Vordergrund!

Auch die Belichtung stimmt meines Erachtens nicht überein: In den Metadaten ist als Blendenweite f/3,48 angegeben, was auf eine Beleuchtungsmessung passend zum Cockpit-Innenraum hinweist. Dann müsste aber das Objekt außerhalb des Fensters (airberlin-Maschine) stark überbelichtet dargestellt werden. Dort herrscht nämlich, über den Wolken, starkes Sonnenlicht. (Oder umgekehrt)

Die Metadaten (Exif) sind unvollständig für eine Originalaufnahme: Sie enthalten weder Belichtungszeit noch ISO-Wert. Eine NIKON D50 speichert aber normalerweise solche Daten. Außerdem deutet auch der Software-Eintrag („Adobe Photoshop CS4 Windows”) auf eine durchgeführte Bildbearbeitung hin.

Fazit: Alle Untersuchungen bis hierher lassen auf eine Fotomontage schließen. --Jochen (talk) 09:54, 11 October 2013 (UTC)[返信]

Hat das jemand bestritten? --Ralf Roleček 10:14, 11 October 2013 (UTC)[返信]
Nein, nein! Ich bitte vielmals um Entschuldigung, Ralf: Ich war so fixiert auf das Foto und meinen vermeintlichen „Fund”, das ich die besagte Anmerkung nicht gesehen habe. Zu meiner Rehabilitation kann ich nur vorbringen, daß es mein erster Löschantrag war, ich übe noch. Aber ich habe viel gelernt bei der Formulierung meiner „Stellungnahme” und dem handling des Vorganges. Kannst Du mir noch einmal verzeihen? Du hast einen gut bei mir. ✓ 完了 Gruß --Jochen (talk) 10:51, 11 October 2013 (UTC)[返信]
Hihi ;) Alles gut! Deine Analyse der Bilder stimmt übrigens. Ich habe vergessen, die EXIF zu fälschen... --Ralf Roleček 13:46, 11 October 2013 (UTC)[返信]
Es beruhigt mich ungemein, daß ich, aufgrund langjähriger Berufserfahrung auf dem Gebiet der Fotografie, eine Montage oder Retusche doch noch nur durch Augenschein erahne. Die EXIF hatte ich mir erst später angesehen. Ein primär visuelles Gedächtnis hat Vorteile und ist oft hilfreich. Kann aber auch leicht zu einem „Tunnelblick” führen, wie ich hier (s.o.) leidvoll erfahren mußte. Das wird mir eine Lehre sein für zukünftige Löschanträge. Danke Dir. --Jochen (talk) 15:28, 11 October 2013 (UTC)[返信]