Zum Inhalt springen

ZDF

Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv
Deutsch: ZDF ist die Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen, eine der größten Sendeanstalten Europas.
English: Zweites Deutsches Fernsehen ("Second German Television"), ZDF, is a public service German television channel based in Mainz.
Français : ZDF, abréviation de Zweites Deutsches Fernsehen, est la deuxième chaîne de télévision publique fédérale allemande.
Nederlands: Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), is de tweede Duitse publieke televisieomroep.
<nowiki>ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; 德國電視二台; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; 德國電視二台; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; زد د اف; 德國電視二台; ZDF; 第2ドイツテレビ; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; เซ็ทเดเอฟ; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; ZDF; 德国电视二台; ZDF; ZDF; 德国电视二台; ZDF; segundo canal de la televisión pública alemana; germania televidkanalo; chaîne de télévision publique allemande; německá veřejnoprávní televizní společnost; German television channel; Duitse televisie-uitsaaier vir openbare dienste; saksalainen yleisradioyhtiö; däitschen ëffentlech-rechtleche Fernseesender; programa principal de la televisió de servei públic alemanya Second German Television; post de televiziune german; zweites bundesweites Fernsehprogramm Deutschlands; Đài truyền hình công cộng tại Đức; German public-service television broadcaster; پخش کننده تلویزیون دولتی آلمان; 德國的公共電視台; Saluran Televisi Publik di Jerman; Alman televizyon kanalı; ドイツ・ラインラント=プファルツ州の州都マインツを本拠地としている公共放送局; rete televisiva tedesca; tysk public-service-TV-station; โฆษกสถานีโทรทัศน์ของรัฐเยอรมัน; Drugi kanał niemieckiej telewizji publicznej, odpowiednik polskiego TVP2; tysk tv-kanal og allmennkringkaster; Tweede Duitse publieke televisieomroep; немецкая телевизионная сеть; 德国公共广播; glavni program nemške javne televizijske postaje Zweites Deutsches Fernsehen; 독일의 공영 방송사; main program of the German public-service television broadcaster Zweites Deutsches Fernsehen; محطة بث تلفزيونية ألمانية; германска ТВ-станиац; nemecká televízna stanica; Zweites Deutsches Fernsehen; Segunda Televisión Alemana; Segunda Television Alemana; Zweites deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; ЦДФ; Zweites Deutsches Fernsehen; ЦДФ; ZDF; Zweites Deutsches Fernsehen; ZDF; 2DF; 德国电视二台; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; ZDF; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; 2DF; Zweites Deutsches Fernsehen; 2DF; Zweites deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; ЦДФ; Zweites Deutsches Fernsehen; Цвајтес дојчес фернзеен; Zweites Deutsches Fernsehen; Цет Де Еф; Zweites Deutsches Fernsehen; 2DF; Zweites deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; 2DF; Druga nemška televizija; das Zweite; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; โทรทัศน์เยอรมันที่สอง; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; 독일 제2텔레비전; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; 2DF; Second German Television; das Zweite; Zweites deutsches Fernsehen; Zweites Deutsches Fernsehen; زي دي اف; Zweites Deutsches Fernsehen; Zweites deutsches Fernsehen</nowiki>
ZDF 
zweites bundesweites Fernsehprogramm Deutschlands
Seu central de la ZDF a la ciutat de Mainz
Medium hochladen
Ist ein(e)
Ort
  • Deutschland
Geschäftsführer
Hauptverwaltung
Betreiber
  • Zweites Deutsches Fernsehen (Unternehmen)
Besteht aus
Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung
  • 1. April 1963
Schlüsselereignis
offizielle Website
Karte49° 57′ 52″ N, 8° 12′ 29″ O
Normdatei
Wikidata Q48989
BnF-Kennung: 13884773q
IdRef-Normdatenkennung: 076133494
NLA-Kennung: 36565855
NKČR-AUT-Kennung: ko2010573762
BNE-Kennung: XX133222
BIBSYS-Kennung: 3048755
NUKAT-Kennung: n2011021430
PLWABN-Kennung: 9810668256705606
J9U-Kennung der Israelischen Nationalbibliothek: 987007299288305171
NACSIS-CAT-Autor-ID: DA02684086
Open-Library-Kennung: OL1719881A
MusicBrainz-Künstlerkennung: 9c3807b0-d979-488a-ac4a-7f86498859b9
IMDb-ID: co1024374
OpenStreetMap-Relationskennung: 3160780
GitHub-Benutzername: zdf-opensource
Infoboxdaten auf Wikidata bearbeiten

Buildings, Studios

[Bearbeiten]

Personalities

[Bearbeiten]

Wikipedia at ZDF

[Bearbeiten]

Others

[Bearbeiten]