Arolsen Klebeband 3

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Datei Motiv Urheber
Gedenkblatt Karl Welser von Neunhof (?) Johann Jakob von Sandrart
Gedenkblatt für Johann Paul Ebner von Eschenbach († 1691) H. W. Ebner, Johann Jakob von Sandrart
Sebald Welser (1609–1660), Bürgermeister in Nürnberg G. Strauch delin.; Jacob von Sandrart sculp.
Christoph Jacob Muffel (1602–1663), Stadtrat in Nürnberg Jacob von Sandrart
Georg Philipp Harsdörffer, Dichter des Barock sowie Begründer des Pegnesischen Blumenordens Georg Strauch delin.; Jacob von Sandrart
Christoph Andreas Harsdörfer (1610–1686), 1637 Assessor am Land- u. Bauerngericht, 1639 am Untergericht; 1642 am Stadt- u. Ehegericht, 1653 Losungsrat in Nürnberg Jacob von Sandrart
Johann Willibald Haller von Hallerstein (1619–1667), Nürnberger Ratsherr Jacob von Sandrart
Karl Erasmus Tetzel (1623–1667), Nürnberger Ratsherr Jacob Sandrart
Leonhard Grundherr (1597–1656), Kirch- und Findelpfleger in Nürnberg Jakob von Sandrart
Christoph Derrer von Unterbürg (1596–1670), Nürnberger Ratsherr Jacob von Sandrart
Georg Wölcker (1598–1664), geb. in Regelsbach (bei Nürnberg); studierte in Altdorf und Frankfurt/Oder; verh. mit Maria Elisabeth, geb. Schlaudersbach; Jurist Daniel Preisler / Jacob von Sandrart
Lazarus Haller von Hallerstein (1607–1657), Ratsherr in Nürnberg Jacob von Sandrart
Georg Christoph Behaim (1643–1682), Bürger in Nürnberg Jacob von Sandrart
Georg Friedrich Behaim (1616–1681), Übersetzer englischer Bücher; Nürnberger Ratsherr; Kurator der Universität Altdorf Jacob von Sandrart
Paul Hoffmann (1534–1627), Kürschner u. Ratsherr in Nürnberg Jakob von Sandrart
Georg Ebertz (1565–1656), Bürgermeister der Reichsstadt Isny im Allgäu Georg Strauch, Zeichner; Jacob von Sandrart
Georg von Im Hof (1601–1659), Ratsherr in Nürnberg Georg Strauch, Zeichner; Andreas Kohl, Stecher
Veit Georg Holzschuher (1606–1665), 1639 Ratsherr; 1647 Kriegsrat; 1654 Scholarch in Nürnberg Jacob von Sandrart
Peter Portner (1580–1660), Ratsherr, später Bürgermeister in Regensburg Jacob von Sandrart
Esaias Gumpelzhaimer (1604–1660), Kaiserlicher und Fürstlich Sachsen-Lauenburgischer Rat, Mitglied des Inneren Rats und Steueramtsdirektor in Regensburg Jacob von Sandrart
Tobias Tucher (1594–1675), Patrizier in Nürnberg Jacob von Sandrart
Achaz Hilling (1591–1670), Exulant aus Böhmen E. Gedeler / Jacob von Sandrart
Johann Jakob Starck von Reckenhof (1616–1659), Ratsherr u. Scholarch in Nürnberg Georg Strauch / Jacob von Sandrart
Johann Hieronymus Oelhafen von Schöllenbach (1608–1675), 1637-48 Hofmeister in Wien, 1653 Losungsrat in Nürnberg, 1658 auch Verwalter der Kriegskasse des Fränk. Kreises Heinrich Popp (pixit); Jacob von Sandrart
Johann Baptist Imhoff (1629–1668), Pfleger von Stadt u. Amt Gräfenberg Daniel Preisler (pinxit); Jacob von Sandrart
Johannes Bernhard Mayr (1626–1670) Rudolf Werenfels / Jacob von Sandrart
Johann Sigmund Haller von Hallerstein (1606–1670), Nürnberger Ratsherr Daniel Preisler (pixit); Jacob von Sandrart
Johann Jacob Poemer (1614–1669), Landgerichtsassessor; Nürnberger Patrizier; 1626 stud. iur. Altdorf, 1629-1638 Alumnus dort; später Assessor in Ansbach Johann Ulrich Mayr (pinxit), Jakob von Sandrart
Christoph Andreas Im Hoff (1608–1683), Respondent in Altdorf; Präfekt in Altdorf Daniel Preisler / Jacob von Sandrart
Johann Christoph Haller von Hallerstein (1620–1671), Pfleger des Spitals zum Hl. Kreuz in Nürnberg Jacob von Sandrart
Wolfgang Martin Im Hof (1625–1672), Assessor und Schöffe am Stadtgericht zu Nürnberg Daniel Preisler (pinxit); Jacob von Sandrart
Hans Christoph Tucher (1581–1632), Ratsherr in Nürnberg; verh. mit Margaretha, geb. Vogt; Respondent in Altdorf Lorenz Strauch (pixit); Jacob von Sandrart
Christoph Pierer (1609–1668), Jurist. Bürgermeister in Schneeberg Jacob von Sandrart
Georg Ludwig Segnitz (1605–1672), Richter und Reichsvogt in Schweinfurt Jakob von Sandrart
Johann Falckner (1606–1668), Ratsältester, Bürgermeister, Stadtkämmerer der Stadt Lauf M. Kestner / Jacob von Sandrart
Martin Schmidt (1583–1668), Bürgermeister in Brieg Entwurf Ezechiel Paritius (1668); Jacob von Sandrart
Lazarus Haller von Hallerstein (1607–1657), Ratsherr in Nürnberg Jacob von Sandrart
Tobias Tucher (1627–1693), Richter in Nürnberg Wolfgang Ludwig Hopfer, Maler; Jacob von Sandrart
Christoph Karl Wölcker (1632–1680), Jurist und Diplomat; Gesandter am Reichstag in Regensburg Jacob von Sandrart
Georg Christoph Löffelholtz von Kohlberg (1641–1683 ), aus Nürnberg; Taufpate des Georg Christoph Arnschwanger Hieronymus Franz Fuchs / Jacob von Sandrart
Georg Holzschuher (1629–1679), Jakob von Sandrart
Georg Paulus Imhof (1603–1689), 1634 Ratsmitglied, 1637 junger Bürgermeister, 1666 u.a. Pfleger der Stiftungen zu St. Peter und St. Jobst, 1671 Bauherr, 1675 Vorderster Losunger, 1676 Reichsschultheiß der Reichsstadt Nürnberg; er erlebte als letzter Leiter des Imhoffschen Handelshauses dessen Ende Jacob von Sanrart
Gabriel Nützel (1624–1687), Nürnberger Patrizier; Ältester Geheimer Rat und Vorderer Losunger Joh. Paul Auer (pinxit); Jacob von Sandrart
Andreas Georg Paumgartner (1613–1686), Ratsherr in Nürnberg I. P. Auer (pinxit); Jacob von Sandrart
Friedrich Volckamer von Kirchensittenbach (1619–1682), Nürnberger Baumeister und Septemvir "des innern Geheimen Rats"; Förderer der Malerakademie in Nürnberg Johann Paul Auer (pixit); Jacob von Sandrart
Carl Sebastian Pfintzing (1647–1685), Respondent in Altdorf; Stadtrat in Nürnberg J. Murrer / Jacob von Sandrart
Seyfried Pfinzing (1568–1617), Kaufmann Jacob von Sandrart
Wolf Friedrich Pömer (1634–1695), Jurist J. L. Kramer / Jacob von Sandrart
Jobst Lazarus Haller von Hallerstein (1639–1684), Ratsherr in Nürnberg M. Kestner / Jacob von Sandrart
Georg Tobias Oelhafen von Schöllenbach (1632–1685), Nürnberger Gesandter in Wien und Regensburg Jacob von Sandrart
Hans Friedrich Löffelholz von Colberg (1613–1670), Innerer Rat und Kriegsrat in Nürnberg Daniel Preisler (pinxit); Jacob von Sandrart (scupsit)
Christoph Peller (1607–1681), Kaufmann; Vorderster Marktvorsteher in Nürnberg Jakob von Sandrart
Hieronymus Wilhelm Schlüsselfelder (1616–1672), Ratsherr und Scholarch in Nürnberg D. Preisler Effigiavit Anno 1664; J. Sandrart scuplsit Anno 1672
Georg Schmauss (1619–1682), Ratsherr, Bierbrauer Jacob von Sandrart
Johann Georg Gölgel (1642–1686), Ratsherr in Regensburg Jacob von Sandrart
Johan de Witt Jacob von Sandrart
Georg Christoph Dreher (1609–1682), Gesandter am Reichstag in Regensburg Benjamin Block / Jacob von Sandrart
Joachim von Sandrart Jacob von Sandrart
Georg Händel, Hofchirurg und Diener des wettinischen Herzogs Johann Adolf I. im Herzogtum Sachsen-Weißenfels Jacob von Sandrart
Georg Christoph Stirn (1616–1669), Rat zu Nürnberg, ab 1649 Hanauischer Rat zu Buchsweiler T. F. Monori / Jacob von Sandrart
Georg Julius Christ (1616–1664), Fürstl.-Brandenburg. Kammerrat Jacob von Sandrart
Johann Peter Luz (1622–1675), Markgräflich-brandenburgischer Rat, Kammermeister und Güterinspektor Jacob von Sandrart
Johann (Hanns) Carl mit Kanone(nmodell), im Hintergrund die von ihm erbaute Dreieinigkeitskirche in Regensburg Jacob von Sandrart
Johann Pleitner († 1664, Gefallen bei Sankt Gotthard), Reichsstädt. nürnberg. u. des fränk. Reichskreises Obrist gegen die Türken in Ungarn Jacob von Sandrart
Gottlieb Volckamer (1617-1666), Hauptmann der Festung Lichtenau Jacob von Sandrart
Daniel Stockfleth (1676–1739), Bürgermeister Hamburgs vom 23. November 1729 bis 29. Januar 1739 Balthasar Denner / Christian Fritzsch
Johann Gottfried Rösner (1658–1724), Bürgermeister in Thorn, wurde hingerichtet Georg Paul Busch
Dorothea Maria Hendrich (1668–1672) Magaretha Christlin (pixit); Jacob von Sandrart
Margaretha Barbara Schwalb (1657–1671) Michael Conrad Hirt / Jacob von Sandrart
Regina Maria Pömer (1646–1669), Ehefrau von Gabriel Pömer; Tochter von Georg Christoff Behaim und Maria Helena Guglin Jacob von Sandrart
Susanna Fussel (1602–1651), verh. mit Georg Fussel; Tochter von Balthasar Schöner Georg Strauch (Zeichner); Andreas Kohl, Jacob von Sandrart („Facies correcta à J[acob von] Sand[rart] ao. 1662.“)
Clara Susanna Hön (1625–1663), verh. mit Georg Christoph Hön; Tochter von Daniel Schnabel, Kaufmann Daniel Preisler / Jacob von Sandrart
Magdalena Edel (1597–1664), verh. mit Michael Edel Ruprecht Hauer / Jakob von Sandrart
Esther Besserer geb. Pilgram, verh. mit Daniel Besserer, Kaufmann in Nürnberg Daniel Preisler / Jacob von Sandrart
Maria Martha Besserer(in) geb. Gutthäter (1634–1672) Daniel Preisler / Jacob von Sandrart
Anna Katharina Felwinger geb. Held (* ca. 1611), aus Nürnberg; Ehefrau des Johann Paul Felwinger; Tochter des Christophorus Held Jacob von Sandrart
Anna Margareta Hoffmann geb. Samstag (1627–1663), 1649 Heirat mit dem Mediziner und Naturforscher Moritz Hofmann Daniel Preisler / Jacob von Sandrart
Barbara Fussel geb. Seyfferhelt (1605–1661), Ehefrau des Bankiers Georg Fussel aus Nürnberg M. Herr / Jacob von Sandrart
Johann Helwig (1609–1674), Dichter und Arzt Georg Christoph Eimmart (1603–1658) pixit; Jacob von Sandrart (Sculpsit)
Johann Held (1627–1693), Schulmann und Geistlicher in Nürnberg Jakob von Sandrart
Carl Christoph Eißen (1649–1690), aus Nürnberg, Hochfürstl. Brandenb. Mediziner in Kulmbach Jakob von Sandrart
Adam Zußner (1602–1661), Dr. der Philosophie und der Medizin; verließ um seines Glaubens willen 1657 Klagenfurt Daniel Preisler / Jacob von Sandrart
Ernst Cregel (1628–1674), Prof. der Rechte in Altdorf Daniel Preisler / Jacob von Sandrart
Johann Andreas Endter (1625–1670), Buchhändler; Druckereibesitzer; Verleger in Nürnberg Bartholomäus Kilian
Thomas Ayermann, Marktvorsteher in Nürnberg Jacob von Sandrart
Johann Doppelmair (1603–1661), Kaufmann und Ratsherr in Nürnberg Jacob von Sandrart
Paul Lersch (1635–1681), Handelsmann Johann Georg Wagner / Jakob von Sandrart
Georg Kamb (1617–1686), Kaufmann u. Ratsherr in Nürnberg Jakob von Sandrart
Heinrich Müller (1619–1663), Kaufmann in Nürnberg Daniel Preisler / Jacob von Sandrart
Georg Nürnberger (der Ältere) (1598–1657), Münzmeister Christoph Arnold / Jakob von Sandrart
Johann Straßkircher (1595–1674), Nürnberger Kaufmann P. Nys (pinxit 1653); Jacob von Sandrart
Jakob Koch (1591–1658), Kaufmann in Nürnberg Georg Strauch / Jacob von Sandrart
Pankraz Pilgram (1578–1659), Weinhändler in Nürnberg Michael Herr / Jacob von Sandrart
Johann Röthel (1608–1665), Chirurg in Nürnberg Jacob von Sandrart
Wilhelm Stirn (1628–1677), Apotheker in Nürnberg Jacob von Sandrart
Christoph Peller (1607–1681) Georg Strauch / Jacob von Sandrart
Bernhard Engelschall (1615–1662), Handelsmann und Stadtkapitän in Nürnberg Jacob von Sandrart
Jacob Gräßl (1601–1671), geb. in Villach/Kärnten; gest. in Nürnberg; Handelsmann Elias Gedeler / Jacob von Sandrart
Johannes Christoph Permair (1648–1667), Sohn von Sigmund Permair und Frau Elisabetha Johann Franck
Matthäus Keller (1620–1661), Apotheker in Nürnberg Jacob Sandrart
Sigmund Theophil Gottlieb Staden (1607–1655), Organist, Komponist, Stadtpfeifer, Maler und Dichter Michael Herr (pixit); Jacob Sandrart
Georg Carl Wölcker (1660–1723), Jurist; verh. mit Sybilla Dorothea, geb. Imhof und Susanna Jacobina, geb. Harsdörffer Markus Friedrich Kleinert / Johann Wilhelm Windter
Johann Paul Ebner von Eschenbach (1641–1691), Mitglied des Appellation-Raths und oberster Allmos-Pfleger in Nürnberg; Scholarch und Curator an der Univ. Altdorf August Christian Fleischmann
Johann Zieger (1646–1711), Buchhändler in Nürnberg August Christian Fleischmann
Johann Groland (15. Jh.) , Goldschmied, Ratsherr in Nürnberg Johann Alexander Böner,
Marquard Mendel († 1438), Nürnberger Kaufmann Johann Alexander Boener
Cordula Probst geb. Metzger (1582–1659), Ehefrau des Matthias Probst in Nürnberg Johann Alexander Boener
Albrecht Römer, Nürnbergischer Patrizier Johann Alexander Boener
Johann Mannhardt Schürstab von Oberndorf (1600–1668), Nürnbergischer Patrizier; Burgvogt zu Hilpoltstein; Letzter seiner Familie Johann Alexander Boener
Jacob Winckler (1581–1635), Schreiberei-Verwandter in Nürnberg Unknown authorUnknown author
Wolfgang Eberhard Felsecker (1626–1680), Buchhändler in Nürnberg Johann Alexander Boener
Johann Kentz (1604–1670), Kürschner u. Ratsher in Nürnberg. Johann Alexander Boener
Conrad Koch (1561–1639), Kaufmann in Nürnberg Johann Alexander Boener
Martin Zahn (1593–1648), Kaufmann Johann Alexander Böner
Bartholomäus Pömer von Diepoltsdorf (1533–1590), Richter in Nürnberg Johann Alexander Böner
Jakob Fütterer (1529–1586), 1561 Ratsherr u. 1568 alter Bürgermeister in Nürnberg; Letzter seines Geschlechts Johann Alexander Böner
Georg Widmann (1612–1686), Konrektor des Gymnasiums in Nürnberg Georg Strauch (Zeichner); Johann Alexander Boener (Stecher)
Michael Piccart (1674–1620), Philosoph, Historiker und Philologe; Professor an der Univ. Altdorf Johann Alexander Boener
Georg Pömer (1588–1653), Stadtpraefekt von Altdorf Johann Alexander Boener
Johann Jacob Saar (1625–1664), Reisender, Kriegsteilnehmer in Ostindien Johann Alexander Boener
Johann Hieronymus Im Hof (1598–1663), Stadtrichter in Nürnberg Unknown authorUnknown author
Georg Christoph Behaim (1599–1676), Rat in Nürnberg Georg Christoph Eimmart
Jeremias Imhof († 1654), Beisitzer am kaiserl. Landgericht u. Losungsrat in Nürnberg Andreas Kohl
Johann Oelhafen von Schöllenbach (1520–1580), Gerichtsassesor und Stadtrichter in Nürnberg Johann Alexander Böner
Georg Pömer (1540–1610), Pfleger zu Velden u. Hauseck Johann Alexander Böner
Christoph Fürer von Haimendorf (1578–1656), Reichsschultheiß; Nürnberger Ratsherr Unknown authorUnknown author
Martin Siegfried Pfinzing, Würtenbergischer Rat und Hof-Meister in Weilding Georg Christoph Eimmart
Wolfgang Friedrich Oelhafen von Schöllenbach (1613–1681), 1631 bis 1634 in schwed. Kriegsdiensten; seit 1670 Pfleger des Klosters u. Amts Engelthal Hieronymus Franz Fuchs / Johann Alexander Boener
Johann Friedrich Schmidmaier von Schwarzenbruck (1624–1669) Johann Reisenleiter / Johann Alexander Böner
Johann Hieronymus Löffelholz von Colberg (1632–1676), Stadtrat in Nürnberg; 1642 und 1651 imm. in Altdorf, 1654 stud. iur. in Leiden; Nürnberger Patrizier, Bürgermeister Johann Alexander Böner
Johann Hieronymus Imhof (1591–1669), einziger überlebender Sohn von Philipp Imhof (1554-1627) u. Catharina, geb. Rieter von Kornburg (1562-1617), Vorderster Frohnwaags-Amtmann in Nürnberg Unknown authorUnknown author
Johann Thomas Fischer (1603–1685), Maler Unknown authorUnknown author
Georg Jakob Pömer (1620–1673), Pfleger in Lauf; Rat in Nürnberg Johann Alexander Böner
Johann Nürnberger (1599–1667), Ratsherr u. ältester Ratsschreiber in Nürnberg Johann Alexander Böner
Christoph Hieronymus Gugel (1600–1680), aus Nürnberg; Untergerichtsassessor; 1617 imm. in Altdorf; 1628 Erzieher des Grafen Johann Friedrich von Hohenlohe-Neuenstein-Öhringen; 1636 Capitän des löbl. Bürgerschießens Johann Alexander Boener
Jeremias Dümler (1598–1668), Nürnberger Buchdrucker Johann Alexander Böner
Kaspar Güllen (1591–1671), Kaufmann u. Bürgerkapitän in Nürnberg Johann Alexander Böner
Johann Andreas Matth (1625–1667), Kaufmann in Nürnberg; Übersetzer Johann Alexander Boener
Matthäus Landauer, Nürnberger Kaufmann Johann Alexander Boener
Georg Gumpelzhaimer (1635–1674) Johann Alexander Böner
Regina Sophia Stieler (1640–1676), Tochter des Ratsherrn Georg Friedrich Breitenbach; erste Ehefrau des Kammersekretärs Kaspar Stieler Johann Alexander Boener
Tobias Hundertpfundt (* ~1531), Kaufmann in Nürnberg Johann Alexander Böner
Johann Martin Warnberger (1619–1667), Kaufmann in Nürnberg Johann Alexander Boener
Sixtus Oelhafen von Schöllenbach (Jurist, um 1466-1539) Johann Alexander Boener
Seyfrid Koler (1498–1531), Waldamtmann u. Burgvogt zu Nürnberg Unknown authorUnknown author
Elias Oelhafen von Schöllenbach (1570–1627), 1598 Assessor am Stadt- u. Ehegericht in Nürnberg sowie Stadtalmosenpfleger; 1606 Losungsrat Johann Friedrich Leonard
Jakob Welser (1468–1544), Kaufmann u. Ratsherr in Nürnberg Georg Christoph Eimmart
Bartholomaeus V. Welser (1484/8–1561), Handelsherr Georg Christoph Eimmart
Johann Welser (1536–1601), 1562 junger und 1572 alter Bürgermeister; 1584 Septemvir und 1598 zweiter Losunger in Nürnberg Georg Christoph Eimmart
Sebastian Welser (1589–1634), Kaiserl. Rittmeister im Gräfl. Fürstenbergischen Regiment Georg Christoph Eimmart
Philippine Welser (1527–1580), Augsburger Patriziertochter und die Frau von Erzherzog Ferdinand II. von Habsburg Georg Christoph Eimmart
Christoph Rothenhofer, Kaufmann in Nürnberg Georg Christoph Eimmart
Franz Welser (1497–1572), Kaufmann in Augsburg Georg Christoph Eimmart
Georg Christoph Behaim (1599–1676), Rat in Nürnberg Georg Christoph Eimmart
Johann Tucher (1368–1424), 1389 Ratsherr; 1390 junger u. 1397 alter Bürgermeister; 1402 Septemvir; 1403 Obrister Hauptmann; 1407 Losunger; kaufte mit seinem Bruder Sebald (1370-1435) 1395/1403 das Dorf Lohe nördl.von Nürnberg Johann Friedrich Leonart
Marx Konrad Besserer (1598–1684), Bürgermeister in Ulm ab 1661 Unknown authorUnknown author
Lazarus von Holzschuher (1487–1523), Verfasser eines Familienbuches samt "Beschreibung der 1511 lebenden ehrbaren Personen in Nürnberg"; die Illustrationen hierfür stammen von H. v. Kulmbach; war 1503 Kirchenmeister Johann Alexander Boener
Johann Georg Schuster (1634–1672), Jurist Georg Christoph Eimmart
Leonhart Wurffbain (1581–1654), Doktor der Rechte in Nürnberg Andreas Kohl
Georg Fürer, Kaufmann in Nürnberg Georg Strauch (del.); Andreas Kohl
Johann Christoph Schlüsselfelder (1613–1654) Andreas Kohl
Karl Nützel (1558–1614) Andreas Kohl
Paul Freher (1571–1625), Advokat, 1607 tätig in Nürnberg Andreas Kohl
Georg Fussel, Bankier in Nürnberg Georg Strauch / Andreas Kohl
Johann Albrecht Haller von Hallerstein (1569–1654), Nürnberger Ratsherr, Pfleger der Mendelschen Zwölfbrüderstiftung Andreas Kohl
Sebastian Beer (1609–1659), Hofgerichtsadvokat in Jena; erzbischöfl. Syndikus in Magdeburg; Hofrat und 1647-1659 Konistorialpräsident in Altenburg Andreas Kohl
Jakob Wolfgang Stromer von Reichenbach (1561–1614), Ratsbaumeister der Stadt Nürnberg Andreas Kohl
Johann Wilhelm Kress von Kressenstein (1589–1657), Geheimer Rat und Landpfleger in Nürnberg; Vorderster Losunger; Rat und Septemvir in Nürnberg; Verfasser eines Reiseitinerars Andreas Kohl
Wilhelm Ludwell (1589–1663), Jurist; Prof. an der Univ. Altdorf; aus Elbing (in Westpreußen); 1619 Defendent an der Univ. Altdorf Andreas Kohl
Bartholomäus Marchtaler (1606–1662), Rat u. Hansgraf in Regensburg Mathias van Somer (ungesichert)
Albert Pömer (1597–1654) Andreas Kohl
Wilhelm Kress von Kressenstein (1560–1640), Stadtrat in Nürnberg Unknown authorUnknown author
Ulrich Grundherr (1570–1654), Geheimer Rat und Schultheiß in Nürnberg Andreas Kohl
Bartholomäus Viatis (1538–1624), Nürnberger Großkaufmann Georg Gärtner (der Jüngere), Maler / Andreas Kohl, Stecher
Georg Heher (1567–1627), Jurist; Stadtkonsulent; gräfl. und kaiserl. Rat; Vater von Georg Achatz Heher Andreas Kohl
Georg Philipp Harsdörffer Georg Strauch / Andreas Kohl
Philipp Jakob Tetzel von Kirchensittenbach (1624–1669) Jakob von Sandrart (zugeschrieben)
Leonhard Rohleder (1607–1666), Münzwardein des Fränkischen Kreises u. der Reichsstadt Nürnberg Unknown authorUnknown author
Jakob Edel (1581–1652), Kaufmann in Nürnberg Andreas Kohl
Maria Weickmann (1616–1651), Ehefrau des Nürnberger Kaufmanns Michael Weickmann Andreas Kohl
Heinrich Müllegg, Kaufmann in Nürnberg Georg Strauch / Andreas Kohl
Anton Matth (1581–1653), Ratsherr u. Bankassessor in Nürnberg Georg Strauch / Andreas Kohl
Balthasar Kühn (1615–1667), Ulmer Buchdrucker und Buchhändler Unknown authorUnknown author
Georg Engelmann (1595–1655), Ratsherr und Handelsmann in Chemnitz Andreas Kohl
Michael Hagendorn (* ~1612), Rindermetzger in Nürnberg Michael Wening
Andreas Lemp (* 1593), Kaufmann in Nürnberg Georg Strauch / Andreas Kohl
Heinrich Ayrer (1417–1497), Nürnberger Patrizier Andreas Kohl
Tobias Peller (1599–1650), Rats- und Kaufherr in Nürnberg Georg Strauch
Michael Edel (1589–1676), Unternehmer u. Marktvorsteher in Nürnberg Ruprecht Hauer / Andreas Kohl
Oswald Eisler, Amtmann in Nürnberg; Schatzmeister des Nürnberger Rats im Lehenhaus Unknown authorUnknown author
Melchior Heinrich Schede (1632–1675), kursächs. Hof- und Justizrat Unknown authorUnknown author
Christoph Derrer (1596–1670), Losunger des Rats zu Nürnberg Johann Pfann
Johann Georg Starck von Reckenhof (1591–1656), Nürnbergischer Patrizier Johann Pfann
Johann Jobst Schmidmaier von Schwarzenbruck (1611–1647), stiftete 1640 der Univ. in Altdorf eine morgenländische Druckerei Johann Pfann
Wolfgang Engelschall (1608–1662), Ratsherr in Nürnberg; Kaufmann und Politiker Johann Pfann
Christoph Fürer von Haimendorf (1578–1656), Reichsschultheiß; Nürnberger Ratsherr Peter Troschel
Rombout Hogerbeets (1561–1625), niederländischer Staatsmann Crispijn van de Passe (II)
Leonhard Grundherr (1563–1624), 1590 Genannter; 1593 Richter zu Wöhrd; 1622 Losunger in Nürnberg Johann Pfann
Georg von Im Hof (1601–1659), Ratsherr in Nürnberg Johann Pfann
Paul Topler, Nürnberger Patrizier, angeblich wegen Veruntreuung hingerichtet Johann Pfann
Wolfgang Topler (1547–1609), Nürnbergischer Patrizier u. Magistrat Unknown authorUnknown author
Johann Wolfgang Rötenbeck (1544–1595), 1566 Bürger in Nürnberg; Goldschmied u. kaiserl. Notar Hans Troschel
Matthäus Lunßdörffer († 1647), Bürgermeister in Lauf Unknown authorUnknown author
Johann Fenitzer (1565–1629), Messerschmied; 1615 stiftet er seine mehr als 10000 Bde umfassende theolog. Bibl. der Nürnberger St. Lorenzkirche (heute Nürnberg, Landeskirchl. Arch.) Johann Pfann
Johann Baptist Fabricius (1565–1626), Rechenmeister Johann Pfann
Caspar Kress von Kressenstein (1456–1521), Ältester überlebender Sohn von Friedrich; 1497 Beisitzer im Land- u. Bauerngericht; 1499 Beisitzer im Stadt- u. Ehegericht Peter Troschel
Anton Kress († 1520), 1492 Ratsherr u. 1499 Rugsherr in Nürnberg Unknown authorUnknown author
Christoph Kress von Kressenstein (1484–1535), Oberster Hauptmann; Kriegsrat des Schwäbischen Bundes; Unterzeichner der Confessio Augustana Hans Troschel
Georg Kress von Kressenstein (1476–1544), Nürnberger Patrizier Hans Troschel
Christoph Kress von Kressenstein (1514–1560), Ältester Sohn von Christoph Kress (1491-1529) u. Kunigunde, geb. Öfner von Habelsheim; heiratete 1) 1537 Dorothea Haller von Hallerstein (gest. 1554), 2) 1555 Catharina Imhof (1531-74); 1542 Ratsherr u. junger Bürgermeister; 1549 Waldherr; 1550 Landpfleger; 1558 alter Bürgermeister Hans Troschel
Christoph Kress von Kressenstein (1491–1529), ältester Sohn von Caspar Kress (1456–1521) u. Catharina, geb. Rieter von Kornburg (gest. 1536); heiratete 1510 Kunigunde Öfner von Habelsheim; trat 1512 in den Dienst Kaiser Maximilians I. Unknown authorUnknown author
Jobst Kress von Kressenstein (1565–1640), Einziger Sohn von Christoph Kress (1541–83), aus 1. Ehe mit Ursula Tetzel von Kirchensittenbach (gest. 1574); heiratete 1592 Maria Fürer von Haimendorf (1570–1621); 1593 Beisitzer u. Schöffe am Stadt- u. Ehegericht; 1597 Pfleger zu Gostenhof; 1599 Richter des Markts u. der Vorstadt Wöhrd; 1606 Pfleger zu Engelthal Unknown authorUnknown author
Jobst Christoph Kress von Kressenstein (1597–1663), Respondent an der Univ. Jena Andreas Kohl
Karl Kress (1550–1578), 4. Sohn von Christoph II. (III) (1514-60) aus 1. Ehe mit Dorothea, geb. Haller von Hallerstein (gest. 1554); unvermählt. - Fähnrich in span. Diensten in den Niederlanden Hans Troschel
Albrecht Kress († 1473), ältester Sohn von Hans Kress (gest. 1421) u. Catharina, geb. Teufel; heiratete Elisabeth Mendel; 1463 Richter des Markts u. der Vorstadt Wöhrd Hans Troschel
Johann Hieronymus Kress von Kressenstein (1580–1607), 2. Sohn von Hieronymus Kress (1546-96) u. Rosina, geb. von Freydl (1554-1607); unvermählt Hans Troschel (ungesichert)
Lorenz Kress († 1492), einziger Sohn von Ulrich (gest. 1410) u. Barbara, geb. Vorchtel; heiratet 1464 Margaretha Wieland (gest. 1473). - 1447 bischöfl. bamberg. Amtmann zu Schelmberg u. Richter zu Neukirchen am Brand, 1457 bischöfl. bamberg. Vicedom in Kärnten Unknown authorUnknown author
Elisabetha Schlüsselfelder (1596–1659), Ehefrau des Wilibald Schlüsselfelder; geb. Maul Georg Strauch / Johann Pfann
Willibald Schlüsselfelder (1594–1659), Ratsherr in Nürnberg Georg Strauch / Johann Pfann
Leonhard Grundherr (1563–1624), 1590 Genannter; 1593 Richter zu Wöhrd; 1622 Losunger in Nürnberg Johann Pfann
Wolff Poemer (1498–1558), Mittlerer Sohn von Hector Poemer (gest. 1499); Beisitzer u. Schöffe am Stadt- u. Ehegericht in Nürnberg Unknown authorUnknown author
Joachim Bosch (1579–1620), Kaufmann in Nürnberg Johann Pfann
Hanns Bosch (1541–1613), Handelsmann in Nürnberg Johann Pfann
Wolfgang Engelschall (1608–1662), Ratsherr in Nürnberg; Kaufmann und Politiker Johann Pfann
Sigmund Herel (1592–1618) Hans Troschel
Jakob Leiprecht, Bürger in Nürnberg, stand in Kriegsdiensten Unknown authorUnknown author
Georg Kimmelmann (1590–1652) Peter Troschel
Christoph Fürer von Haimendorf (1541–1610), Nürnberger Ratsherr Peter Isselburg
Christoph Fürer von Haimendorf (1479–1537), Kaufmann Hans Troschel
Georg Paul Nützel († 1643) Johann Pfann
Christoph Fürer von Haimendorf (1578–1656), Reichsschultheiß; Nürnberger Ratsherr Johann Pfann
Tobias Tucher (1534–1590), Ratsherr, Baumeister Johann Friedrich Leonard
Thomas Loeffelholz von Colberg (1472–1527), Sohn von Wilhelm Löffelholz; Pilgerfahrt ins Heilige Land mit Herzog Heinrich d. Frommen von Sachsen; danach in Diensten von Kurfürst Philipp von der Pfalz u. von den Herzögen Albrecht IV. u. Wilhelm IV. von Bayern; 1491 zum Ritter geschlagen; seit 1504 bayer. Feldhauptmann u. Pfleger zu Abensberg, seit 1517 zu Braunau Johann Friedrich Leonard
Christoph von Ploben (* ca. 1549), Kaufmann in Nürnberg; Letzter seines Geschlechts Johann Friedrich Leonard
Georg Winckler (1471–1542), Blechschmied u. Ratsherr in Nürnberg H. B.
Hanns Winckler (1542–1603), Handelsmann in Nürnberg Unknown authorUnknown author
Sigmund Gabriel Holzschuher (1575–1643), Stadtrat und Bürgermeister in Nürnberg Georg Hipschmann
Wolfgang Hütter, Kaufmann in Nürnberg D. L.
Johann Georg Starck von Reckenhof (1591–1656), Nürnbergischer Patrizier Johann Pfann
Jonas Wehner (1586–1646), 1609 Informator (Pädagoge) bei Mathias Eyscher von Klingenberg in Oistrich; 1621 Umzug nach Regensburg und 1622 wieder nach Heldburg; 1626 Bürger in Schweinfurt; Mitglied des "Äußeren Rats"; 1628 Mitglied des "Inneren Rats"; 1632 am Gericht; 1634 im "Inneren Rat"; seit 1634 Reichsvogt Unknown authorUnknown author
Andreas Imhoff (1572–1637), Ratsherr und Schultheiß in Nürnberg Johann Pfann
Ulrich Grundherr (1570–1654), Geheimer Rat und Schultheiß in Nürnberg Johann Pfann
Matthäus Wirtig (* ~1612), Maurer u. Fechter in Nürnberg Unknown authorUnknown author
Johann Eiser (1565–1638) Peter Troschel
Jacob Fürer (1560–1587), Reisender Peter Troschel
Hanns Pfann, Kaufmann in Nürnberg Unknown authorUnknown author
Christoph Roth († 1654), Bankier und Kaufmann in Nürnberg Peter Troschel
Johann Christoph Eberlin, Nürnbergischer Hauptmann Johann Pfann
Ambrosius Bosch (1503–1557), Ratsherr in Nürnberg; Kaufmann Johann Pfann
Wolfgang Schlaursbach (1556–1638), Handelsmann in Nürnberg; Verfasser zweier geistlicher Traktate Unknown authorUnknown author
Friedrich Dintner († 1485), Patrizier in Nürnberg I. F.
Johann Jakob Pömer (1569–1627), 1600 Beisitzer u. Schöffe am Stadt- u. Ehegericht in Nürnberg; 1602 Ratsherr, zuletzt obrister Hauptmann u. vorderster Landpfleger Johann Friedrich Fleischberger
Johann Löffelholz von Colberg (1504–1545), Studium in Ingolstadt; danach am bayer. Hof tätig; 1527 Aufgabe des nürnberg. Bürgerrechts und bis 1530 in Bamberg ansässig; danach in Schwarzenbruck und Gründlach Johann Friedrich Fleischberger
Johann Loeffelholz von Colberg (1448–1509), Rechtsgelehrter, Humanist Johann Friedrich Fleischberger
Wilhelm Loeffelholz von Colberg (1424–1475), Nürnberger Patrizier; Staatsmann; Mitglied des Inneren Rats der Stadt Nürnberg; 1464 alter Bürgermeister, 1473 Septemvir und dritter Kriegsoberster Johann Friedrich Fleischberger
Philipp Camerarius (1537–1624), Jurist und Enzyklopädist Johann Friedrich Fleischberger
Johann Nagel (* 1613), Rotgerber u. Ratsherr in Nürnberg Johann Franck
Johann Erasmus Kindermann (1616–1655), Nürnberger Komponist Daniel Preisler / Johann Friedrich Fleischberger
Michael Dürr (* 1594), Konrektor der Hl.-Geist-Schule u. Kantor in Nürnberg Johann Friedrich Fleischberger
Christoph Tucher von Simmelsdorf (1610–1661), Ratsherr in Nürnberg Johann Carl von Thill
Christoph Andreas Im Hoff (1608–1683) Johann Friedrich Fleischberger
Johann Kob (1590–1661), Jurist und Philosoph; Prof. in Altdorf Georg Strauch / Johann Friedrich Fleischberger
Heinrich Scheidemann (1596–1663), Komponist, Organist und Musiklehrer Johann Friedrich Fleischberger
Wolfgang Topler (1547–1609), Nürnbergischer Patrizier u. Magistrat Unknown authorUnknown author
Michael Pfeffer (1555–1636), Tuchmacher, Ratsherr in Nürnberg Johann Jakob Schollenberger
Magnus Dilherr (1558–1627), nach dem Tod von Leonhard Dilherr wird der Thummenberg in eine Familienstiftung verwandelt, als deren Administratoren Magnus Dilherr nachfolgt Unknown authorUnknown author
Johann Dietrich Löffelholz von Colberg (1528–1565), 1553 Ratsherr; 1564 Bürgermeister u. Pfleger des St. Jobst-Spitals Johann Friedrich Fleischberger
Johann Paul Löffelholz von Colberg (1598–1658), Pfleger in Lauf Johann Friedrich Fleischberger
Hektor Poemer (1495–1541), Propst in Nürnberg Unknown authorUnknown author
Christoph Andreas Im Hoff (1608–1683), Respondent in Altdorf; Präfekt in Altdorf Daniel Preißler (pixit), Elias Hainzelmann
Johann Jacob Kerscher (1635–1683), Ratsherr und Almosenamtsdirektor in Regensburg Benjamin Block / Elias Hainzelmann
Daniel Welser (1630–1692), verh. mit Anna Margaretha, geb. Bayer; Sohn von Marx Christoph Welser; Rat in Augburg; Kirchenpfleger Elias Hainzelmann
David Thomann von Hagelstein (1624–1688), aus Lindau; Respondent in Straßburg; Dt. Komponist und Organist; Jurist; Ratskonsulent in Augsburg und Gesandter zum Reichstag in Regensburg Elias Hainzelmann
Johann Jakob Haller von Hallerstein (1623–1692), Nürnberger Patrizier; Geheimer Rat Elias Hainzelmann
Johann Georg Gölgel (1669–1732), Respondent in Jena; Bürgermeister, Zeugmeister und Baudirektor in Regensburg Gottfried Steinberger
Carl Sigmund Grundherr von Altenthann und Weyherhauß (1646–1705), Geheimrat, Wirkungsort Johann Daniel Preisler (pinx. et delin.); Andreas Matthäus Wolffgang (sculp.)
Carl Welser (1635–1697), Respondent in Altdorf; Urenkel von Sebald Welser (1557-1589), Sohn von Sebald Welser (1609-1660); heiratet 1663 Magdalena Barbara, geb. Schlüsselfelder; Vater von Carl Wilhelm Welser; Jurist; Ratsherr in Nürnberg Carl Gustav Amling
Walter Rosenberg Abraham Blooteling
Carl Ehler (1646–1686), Jurist Karol de la Haye
Isaak Oelhafen von Schöllenbach (1606–1675), Zweiter Sohn des Leipziger Ratsherrn u. Baumeisters Leonhard III (1578-1628), Enkel des Leipziger Bürgermeisters Leonhard II (1555-1609) u. Urenkel von Leonhard I (1513-60), dem Begründer der Leipziger Linie; heiratete 1648 Anna Magdalena Hoffmann; ohne Leibeserben; Letzter der Leipziger Linie Christian Romstet
Johann Rudolph Keferstein (1632–1684), Kursächs. Amtsgeleitsmann in Eilenburg Christian Romstet
Jonas Schönleben (1582–1658), Bürgermeister in Freiberg Christian Romstet
Christoph Pincker (1619–1678), sächsischer Jurist und zwischen 1655 und 1676 insgesamt achtmal Bürgermeister der Stadt Leipzig. Christian Romstet
Johann Georg Sieber, Erb- Lehn- und Gerichtsherr auf Plausigk, Vorsteher der Kirche St. Nicolai und S. Johannis in Leipzig Christian Romstet
Friedrich Kühlewein (1606–1663), Appellationsrat; Beisitzer der Juristischen Fakultät; Bürgermeister in Leipzig Johann Georg Waldreich
Gustav Adolph Husanus, Jurist; Respondent an der Univ. Leipzig Christoph Spetner / Christian Romstet
Christian Meyer (1620–1678), Händler und Ratsmitglied in Leipzig Christian Romstet
Johanna Magdalena Schwendendörffer, geb. Beringer (* 1656 in Dresden, † 1679 in Leipzig) Christian Romstet
Rachel Sophia Behrisch, geb. Jünger (1654–1694) Feling pinxit
Eberhard Schlaff (1635–1680) Christian Romstet
Michael Thomae (1619–1689), Jurist und Ratsherr in Leipzig Christian Romstet
Friedrich Siegel, Jurist Andreas Engelhart / Christian Romstet
Johann Baptist Schorer (1611–1662), Handelsherr und Kaufmann in Augsburg Matthäus Küsel
Tobias Oelhafen von Schöllenbach (1601–1666), Jurist; 1620 Studium in Tübingen, 1621 in Straßburg, 1623 in Basel; Promotion in Altdorf zum Doktor beider Rechte, Konsulent und Assessor am Nürnberger Stadtgericht; 1627 Genannter des Größeren Rates; Gesandter Nürnbergs bei Reichstagen und -städten; Vertreter Nürnbergs beim Friedenskongreß in Osnabrück; 1652 Assessor am reichsstädtischen Appellhof, kaiserlicher Pfalzgraf und Prokanzler der Universität Altdorf Mathäus Küsel
Johannes Hoser, Augsburger Patrizier; Großkaumann u. Ratsherr Melchior Küsel
Basilius Chemnitz (1617–1679), Kurfürstlich Rat und Geheimer Kammer-Secretarius etc. Mathäus Küsel
Lucas Schroeck (1646–1730), Mediziner und Naturforscher J. Weidner / Philipp Kilian
Michael Weickmann (* 1609), Kaufmann in Nürnberg Wolfgang Philipp Kilian
Basilius Besler (1551–1629), Apotheker, Botaniker und Verleger Johann Leypold
Johann Wettensee (1589–1673), aus Alfeld; Bürgermeister von Nordhausen Seyfried Lammers / Christian Romstet
Johann Croph, aus Augsburg; 1655 Defendent an der Univ. Straßburg; Vater von Philipp Jakob und Johann Baptist Croph; Lehrer am Gymnasium zu St. Anna, später Ephorus des Engl. Collegiums in Augsburg Johann Ulrich Mayr / Georg Andreas Wolfgang
Andreas Reinhardt
Paul Harsdörffer (1546–1613), Ratsherr in Nürnberg Johann Friedrich Leonard
David Harsdörfer (1552–1615), 1590 Ratsherr; 1603 junger Bürgermeister u. 1605 alter Bürgermeister; 1613 Septemvir Johann Friedrich Leonard
Paul Harsdörfer (1605–1666), 1633 Ratsherr, 1663 Pfleger der Mendelschen Stiftung, 1665 Waagherr, 1666 Septemvir u. Kriegsobrister Johann Friedrich Leonard
Andreas Harsdörfer (1578–1632), Ratsherr in Nürnberg Johann Friedrich Leonard
Johann Christoph Harsdörfer, aus Nürnberg; verh. mit Clara Catharina, geb. Löffelholtz; Amtmann im Ochen- und Unschlit-Amt Unknown authorUnknown author
Wolfgang Harsdörfer (1560–1624), Assessor am Stadt- u. Ehegericht; 1613 Ratsherr u. junger Bürgermeister, 1619 Scholarch; 1620 Septemvir Unknown authorUnknown author
Johannes Olearius (1639–1713), Professor für griech. Sprache u. für ev. Theologie in Leipzig; 1683 Kanonikus (Canonicus) in Zeitz Unknown authorUnknown author
Thomas Ittig (1643–1710), aus Leipzig; 1667 Resp. an der Univ. Leipzig; Theologe; Historiker; Evangelisch-lutherischer Superintendent Unknown authorUnknown author
Lüder Mencke (1658–1726), aus Oldenburg; Jurist; Prof. in Leipzig Unknown authorUnknown author
Hieronymus Holzschuher (1469–1529), Ratsherr in Nürnberg Johann Reinhold Mühl
Philipp Scherl (1553–1615), Kaufmann in Nürnberg Johann Reinhold Mühl
Christoph Welter (1614–1666), Musiker, Lautenist in Nürnberg Unknown authorUnknown authorJohann Friedrich Leonard,
Volcher Koyter (1534–1600), Arzt in Nürnberg Johann Friedrich Leonart
Georg Mauricius (1539–1610), Rektor der Lateinschule in Steyr; Vater von Georg Mauricius dem Jüngeren (1570-1631); Dichter Nicolaus Häublin
Caspar Duscher (1542–1638), Rindermetzger; 1604 Ratsherr zu Nürnberg Johann Friedrich Leonard
Georg Helffrich (1511–1571), Bürgermeister, Baumeister zu Leipzig Unknown authorUnknown author
Georg Schlaudersbach (1496–1552), Bürger in Nürnberg; heiratete 1521 Helena Imhof (1490-1554), älteste Tochter des Nürnberger Losungers Hans I. Imhof (1461-1522), Witwe des Ratsherrn Sebastian Reich (gest. 1519) Johann Friedrich Leonard
Paul Besler (1560–1635), Kelleramtmann u. Kastner bei St. Ägidien in Nürnberg Johann Friedrich Leonard
Konrad Groß († 1356), Ratskonsulent und Reichsschultheiß in Nürnberg; 1332/39 Gründung des Heilig-Geist-Spitals in Nürnberg; Stiftung der Klöster Himmelthron (1343/48 nach Gründlach verlegt), Pillenreuth (1345) und des Spitals zu Kitzingen (1340) Johann Alexander Boener
Merten Rosentaller, Bürger in Nürnberg Johann Friedrich Leonart
Elias Oelhafen von Schöllenbach (1570–1627), 1598 Assessor am Stadt- u. Ehegericht in Nürnberg sowie Stadtalmosenpfleger; 1606 Losungsrat Johann Friedrich Leonard
Anna Maria Carl (1578–1599) Unknown authorUnknown author
Hans Kaspar Schwarz, Gärtner in Nürnberg Johann Friedrich Leonard
Veit Pfaud (1543–1631), Handelsmann in Nürnberg Johann Reinhold Mühl
Wolfgang Harsdörfer (1502–1557), Ratsherr und alter Bürgermeister in Nürnberg Cornelius Nicolaus Schurtz
Hans Petzolt (1551–1633), Goldschmied in Nürnberg Cornelius Nicolaus Schurtz
Endres (Andreas) Imhof (1529–1597), Reichsschultheiß Unknown authorUnknown author
Matthäus Fetzer (* 1525), Kaufmann in Nürnberg Unknown authorUnknown author
Balthasar Paumgartner, Nürnberg. Patrizier Johann Jakob Schollenberger
Sebastian Ayrer (1498–1556), Nürnberger Patrizier Johann Friedrich Leonard
Stephan Brechtel, Handelsmann in Nürnberg Unknown authorUnknown author
Georg Mönhorn (1550–1612), Kaufmann in Nürnberg Johann Friedrich Leonard (zugeschrieben)
Johann Reinhold Mühl (1631–1692), Goldschmied, Radierer Unknown authorUnknown author
Balthasar Stockamer, Bildhauer und Elfenbeinschnitzer Johann Friedrich Leonard
Wilbolt Gebhart Rath, Schreiber in Nürnberg Unknown authorUnknown author
Jakob Zobel (* ca. 1546), Apotheker in Nürnberg Johann Friedrich Leonard
Hans Schell (1518–1592), Kaufmann in Nürnberg Johann Friedrich Leonard
Georg Weiß (1601–1636), Handelsmann in Nürnberg Unknown authorUnknown author
Wolf Besler (1499–1560), Nürnberg. Patrizier Johann Friedrich Leonard
Paul Lautensack (1478–1558), Maler Nicolaus Häublin
Bartholomäus Haller von Hallerstein (1486–1551), kaiserlicher und königlicher Rat; Reichsschultheiß zu Frankfurt; Sekretär der Königin Maria von Ungarn Unknown authorUnknown author
Paul Carl Groland, Geheimrat in Nürnberg Johann Reinhold Mühl (zugeschrieben)
Martin Geuder (1455–1532), Nürnberger Ratsherr Johann Friedrich Leonard
Johann Thomas Arnold, Leibwächter Michael Fennitzer
Hans Tucher (1428–1491), Patrizier u. Palästinareisender; Wallfahrt und Reise in das Gelobte Land 1479 Johann Friedrich Leonard (zugeschrieben)
David Blißmer (Blesmer), Buchbinder in Nürnberg, 1669 Unknown authorUnknown author
Maximilian Oelhafen von Schöllenbach (1569–1618), stand anfangs in Kriegsdiensten bei Erzherzog Maximilian u. Herzog Joachim Friedrich von Liegnitz u. Brieg, bis 1591 in dessen Hofdiensten, nach der Rückkehr nach Nürnberg 1592 Kommandant über ein Fähnlein Unknown authorUnknown author
Johann Christoph Eisen (1600–1685), Advokat in Nürnberg Johann Friedrich Leonard
Maximilian Oelhafen (1569–1618) Johann Reinhold Mühl
Johann Georg Fuchs (1614–1674), Ratsherr und Vormundamtsdirektor in Regensburg Johann van den Berg
Georg Marsmann († 1702), Jurist in Bautzen Ernst Caspar Dürr
Wolfgang Viatis (1588–1665), Kaufherr u. Bankier, Numismatiker u. Waffensammler in Nürnberg Michael Herr / Cornelius Nicolaus Schurtz
Eckhard Salfeld (1647–1700), Bürgermeister in Quedlinburg Unknown authorUnknown author
Wolfgang Endter (1593–1659), Drucker und Buchhändler in Nürnberg Johann Dürr
Johann Christoph Pürckhl, aus Regensburg; Respondent an der Univ. Jena Leonhard Heckenauer
Christoph Richter (1580–1632), Kaufmann in Nürnberg Cornelius Nicolaus Schurtz
Johann Christoph Volland (1635–1667), Apotheker in Nürnberg Heinrich Popp / Cornelius Nicolaus Schurtz
Anton Schöner (1626–1690), Marktvorsteher zu Nürnberg Daniel de Savoye / Leonhard Heckenauer
Andreas Eberhard Rauber, der „deutsche Herkules“, nach einem Gemälde von 1575 Unknown authorUnknown author
Johann Kissling (1613–1674), Theologischer Schriftsteller; Korrektor in der Endterischen Druckerei in Nürnberg Johann Martin Lerch
Johann Lay (1585–1659), Abkömmling aus einer reichen Barchenthändlerfamilie; Bürgermeister u. Spitalpfleger in Biberach a. d. Riß Georg Jakob Schneider
Anna Christina Gramm († 1666) Unknown authorUnknown author
Andreas Funck (1611–1669); Amalia Funck geb. Nürnberger (1609–1674) Unknown authorUnknown author
Simon Mylius Unknown authorUnknown author
Johannes Christoph Permair (1648–1667), aus Wien; Sohn von Sigmund Permair und Frau Elisabetha; gest. in Nürnberg Johann Franck
Anton Geuder von und zum Heroltzberg († 1604), Rat in Nürnberg Johann Franck
Christoph Coler (1483–1536), Nürnberger Patrizier; 1520 Mitglied des Nürnberger Rats, 1528 Bürgermeister; 1531 Septemvir Johann Franck
Ogier Christoph Völcker (1596–1666), Ratsherr in Frankfurt a. M. Johann Philipp Thelott d. Ä.
Hieronymus Stallburger (1590–1662), Gerichts-Schultheiß in Frankfurt/Main Andreas Frölich
Jakob Metzner (1600–1656), aus Markkleeberg; Assessor des kurfürstlich-sächsischen Schöffenstuhls, Stadtrichter und Bürgermeister in Leipzig Andreas Frölich
Paul Topler (* 1607), Verwaltungsbeamter Hieronymus Franz Fuchs / Nicolaus Häublin
Peter Melchior von Zuanna (1601–1660), Bürgermeister u. Scholarch in Ödenburg Moritz Lang
Andreas Wider (1551–1607), Gemeindevorsprecher und Stadtrat von Vöcklabruck; Marga Wider geb. Dobner († 1616) Mathias van Somer
Johann Begkers, Stadtsyndikus in Köln; Reichstagsgesandter in Regensburg Mathias van Somer
Johann Caspar Bernegger (1612–1675), Jurist, Archivar, Sekretär, Diplomat und im Jahr seines Todes regierender Ammeister (Bürgermeister) von Straßburg Mathias van Somer
Veit Wick, Ratskonsulent in Ulm u. reichsstädt. Gesandter auf dem Regensburger Reichstag Mathias van Somer
Anton Schott (1636–1684), Geheimrat des Kurfürsten von Sachsen, Gesandter beim Reichstag in Regensburg Mathias van Somer
Christoph Karl Wölcker (1632–1680) Mathias van Somer
Dr. jur. Johann Jacob Kolb (1605–1671), ab 1650 Konsulent und Syndikus der Reichsstadt Augsburg, vormals hessen-darmstädt. Regierungsrat zu Gießen, dann hessen-darmstädt. Regierungsrat und Kanzleidirektor zu Braubach, Vater des Johann Jacob Kolb (1639–1695), aus Marburg; Jurist, Respondent an der Univ. Marburg, nachmals Referendar des Stadt- und Ehegerichts zu Augsburg. Mathias van Somer
Ambrosius Gesner (1601–1668), Apotheker in Regensburg Mathias van Somer
Johann Christoph Wider (1613–1677), aus Grieskirchen in Österreich; Exil der Familie ab 1625 in Nürnberg; Studium in Altdorf (dort Magister) und Jena (1633 als Magister imm.); Rektor des Gymnasiums in Regensburg Mathias van Somer
Andreas Krannöst (1614–1677), Ratsherr und Kupferstecherdilettant in Regensburg Mathias van Somer
Georg Wendler (1619–1688), Regensburger Rechenmeister Mathias van Somer
Johann Friedrich Perger (1609–1666), Ratsherr in Regensburg Mathias van Somer
Maria Elisabeth Thomae geb. Bohn (1635–1664), Tochter des Reichshofrats von Bohn; erste Ehefrau des Juristen Johannes Thomae Mathias van Somer
David Harsdörfer (1584–1654), 1611 Assessor am Land- u. Bauerngericht; 1615 Kastenherr; 1633 Ratsherr u. Rugsherr; 1647 alter Bürgermeister Mathias van Somer
Cornelius de Vene (1607–1670), Apotheker in Regensburg Mathias van Somer
Johannes Adalbert Morgner, aus Tepl, Notar Unknown authorUnknown author
Johann Bake (1635–1677), Jurist und Diplomat aus Bremen; Professor am Gymnasium in Basel; Syndikus; Gesandter auf dem Reichstag zu Regensburg; Mathias van Somer
Anna von Bentheim (* 1643), Ehefrau von Johann Bake Mathias van Somer
Paul Memminger (1599–1663), Bürgermeister in Regensburg Mathias van Somer
Emmeran Syroth (1605–1671), Ratsältester und Konsistorialpräsident in Regensburg; Hansegraf Mathias van Somer
Johann Wilhelm (I) Löffelholz von Kolberg (1558–1600), Innerer Rat zu Nürnberg Unknown authorUnknown author
Bartholomäus Frentzel (1605–1670), Ratsherr in Regensburg Mathias van Somer
Anna Maria Schorer geb. See (1637–1668) Mathias van Somer
Johann Christoph Dallensteiner († 1722), Bürgermeister und Stadtdirektor in Regensburg Johann Carl Zierl (inv. et del.); Johann Leonhard Hirschmann (Effig. pinx.); Bernhard Vogel (sculps.)
Johann Hiltner (1485–1567), Ratskonsulent, Förderer der Reformation in Regensburg; Zeitgenosse und Gönner Michael Ostendorfers Andreas Geyer
Rupert Sigismund Haeberlin (1670–1723), Jurist, Regensburg Johann Leonhard Hirschmann, Andreas Geyer
Albrecht Dürer: Selbstbildnis Albrecht Dürer
Albrecht Dürer: Bildnis des Vaters Albrecht Dürer sen. Albrecht Dürer
Sigmundt Daupeck, Steinmetz in Nürnberg Unknown authorUnknown author
Friedrich Buchner Unknown authorUnknown author
Michael Fennitzer, Kupferstecher und Drucker in Nürnberg Unknown authorUnknown author
Hans Imhoff (* 1572), Patrizier in Nürnberg Unknown authorUnknown author
Leonhard Wirsing, Nürnberger Musiker Unknown authorUnknown author
Johann Strauch (1585–1632), Ratsvisierer in Nürnberg Unknown authorUnknown author
Georg Neumark (1621–1681), Dichter und Komponist von protestantischen Kirchenliedern Johann Franck
Wolff Pömer (1536–1601), Richter in Wöhrd; 1563 Losungsrat; 1570 Findelpfleger Virgil Solis
Johann Christoph Ayrer, Brandenburgischer Rat, Leibarzt und Oberamtmann zu Roth Johann Alexander Boener
Burkhard Löffelholz von Colberg (1599–1675), Ratsherr u. 1625 junger Bürgermeister, 1633 Kriegsherr, 1640 Septemvir, 1653 Bau- u. Zeughausherr, 1654 Waagherr u. dritter obrister Hauptmann, 1655 zweiter u. 1658 vorderster Losunger u. Reichsschultheiß wie auch Vorsteher des neuen Heilig-Geist-Spitals u. des Katharinenklosters. - Bei der Belagerung Nürnbergs 1632 und öfter nürnberg. Gesandter, kurf. mainz. Rat. Unknown authorUnknown author
Andreas Georg Paumgartner (1613–1686), Ratsherr in Nürnberg Andreas Paul Multz
Friedrich Behaim (1491–1533), Ratsherr in Nürnberg Andreas Paul Multz
Johannes Koch von Gailenbach (1614–1693), Augsburger Patrizier, Oberkirchenpfleger und Geheimer Rat Johann Christoph Beischlag, Maler; Andreas Matthäus Wolfgang, Stecher
Johann Balthasar Gullmann (1637–1714), Silberhändler Bernhard Vogel
Emanuel Harrer (1649–1715), Bürgermeister in Regensburg Georg Kilian (pinx.); Bernard Vogel (sculps.)
Georg Theophil Harrer (1686–1742), aus Regensburg; Respondent an den Univ. Jena und Halle/Saale; Bürgermeister, Steueramtsdirektor und Reichstagsdeputierter in Regensburg Johann Leonhard Heckenauer / Bernhard Gottlieb Fridrich
"Herr Caspar Mangoldt Tuchmacher und des kleinern Raths in Nürnberg ward geborn 1590 gestorben 1667" Michael Fennizer
Georg Popp, Weinhändler und Schenck in Nürnberg, im Alter von 62 Jahren Unknown authorUnknown author
"Palestra Noribergensis", Kunststücke eines Seiltänzers in Nürnberg 1651 Johann Andreas Graff, Peter Troschel
Wilhelm Weber, Nürnberger Spruchsprecher Unknown authorUnknown author
Leonhardt Wolff, Nürnberger Spruchsprecher, im Alter von 37 Jahren Johann Azelt
Michael Springenklee, Nürnberger Spruchsprecher, im Alter von 37 Jahren Unknown authorUnknown author
Oswald Beutelschmidt, Wirt in Nürnberg (1582-1671) Johann Friedrich Leonard
Sebastian Heußler, siehe auch cache/dms/load/img/?IDDOC=304388 Fechtbuch (UB Göttingen)[dead link] Unknown authorUnknown author
Michael Petwener (aus Nürnberg? die anderen Personen dieses Teils des Klebebands sind sämtlich Nürnberger) Unknown authorUnknown author
Johann Christoph Gerst (1620–1673), Schreiner in Nürnberg Johann Friedrich Leonard
Tobias Bernsteiner (ein besonders hochgewachsener Mann? in Nürnberg? die anderen Personen dieses Teils des Klebebands sind sämtlich Nürnberger) Unknown authorUnknown author
Ein hundertfünfzehnjähriger, 2 1/2 Ellen großer Mann aus Brabant, 1657 in Nürnberg Unknown authorUnknown author