Category:Alfons-Jonas-Platz (Kiel)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Der Alfons-Jonas-Platz in der Elisabethstraße in Gaarden-Ost erinnert an den Geschäftsmann Alfons Jonas, der nach dem Ersten Weltkrieg das Gaardener Kaufhaus übernahm, das sein Vater 1907 erbaut hatte. Da er Jude war, verließ die Familie Deutschland im Februar 1934, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. In den 1950er-Jahren kam er nach Kiel zurück, baute sein Kaufhaus in Gaarden wieder auf und konnte es als Gaardener Kaufhaus Jonas und Wagener am 20. Juli 1956 wieder eröffnen. Aus gesundheitlichen Gründen musste er seinen Anteil allerdings 1957 verkaufen und siedelte endgültig nach Israel über, wo er 1976 starb.

<nowiki>Alfons-Jonas-Platz; Alfons-Jonas-Platz; Alfons-Jonas-Platz; Square in Kiel; ميدان في ألمانيا; Platz in Kiel; Alfons-Jonas-Platz (Kiel)</nowiki>
Alfons-Jonas-Platz 
Square in Kiel
Upload media
Instance of
LocationGaarden East, Kiel, Schleswig-Holstein, Germany
Map54° 18′ 49.35″ N, 10° 08′ 52.99″ E
Authority file
Edit infobox data on Wikidata

Media in category "Alfons-Jonas-Platz (Kiel)"

The following 21 files are in this category, out of 21 total.