Category:Altan am Residenzschloss (Dresden)

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Der Altan am Dresdner Residenzschloss ist eine viergeschossige Loggia im großen Schlosshof an der Rückseite des Hausmannsturms. Er entstand beim Umbau des Schlosses durch Kurfürst Moritz von Sachsen in den Jahren 1547–1556. Die farbigen Fresken der Gebrüder Benedict Tola (1525–1572) und Gabriel Tola (* vor 1525; † vor 1575) aus Brescia bildeten zusammen mit den sieben Relieftafeln, urspr. geschaffen von Hans Walther (1526–1586), eines der bedeutendsten Renaissance-Kunstwerke nördlich der Alpen. Diese Werke wurden 1945 bei der Bombardierung Dresdens zerstört.

Seit 2013 sind wieder Kopien dieser Relieftafeln mit der „Darstellung der Kämpfe Josuas gegen die Amoriter“ am Altan angebracht.
Da keine originalgetreue Rekonstruktion der Fresken möglich ist, wird an der Altan-Rückseite eine Nachbildung der Renaissance-Fresken im Stil der Tola-Brüder vorgenommen:

  • Fresko „Die Königin von Saba besucht König Salomo in Jerusalem“ im dritten Obergeschoss (2020)
  • Fresko „Die Heiligen drei Könige, die den Heiland anbeten“ im zweiten Obergeschoss (2021)
  • Fresko „Saulus, der zum Paulus bekehrt wird“ im ersten Obergeschoss (2023)
siehe [1], [2], [3] und [4] sowie Ulfrid Kleinert: Weihnachtsbotschaft – Bilder im Dresdner Schlosshof, in DNN vom 6. Januar 2022, Seite 9.

Media in category "Altan am Residenzschloss (Dresden)"

The following 31 files are in this category, out of 31 total.