Category:Bodenbearbeitungsgerätewerk Leipzig

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Deutsch: Das Unternehmen BBG Bodenbearbeitungsgeräte Leipzig GmbH & Co. KG – kurz Bodenbearbeitungsgerätewerk Leipzig (BBG) – ist seit Dezember 1998 ein Tochterunternehmen von Amazone. BBG geht zurück auf die 1863 von Rudolph Sack (1824–1900) in Plagwitz gegründete Landmaschinenfabrik Rudolph Sack (Plagwitz ist seit 1891 ein Stadtteil von Leipzig). Die Landmaschinenfabrik wurde 1891 zur Kommanditgesellschaft Rudolph Sack KG und oft einfach Pflugfabrik Rud. Sack genannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte 1948 die Enteignung und Umwandlung zum VEB Leipziger Bodenbearbeitungsgeräte (alternativ bzw. später auch Bodenbearbeitungsgerätewerk Leipzig und VEB Bodenbearbeitungsgeräte „Karl Marx“ genannt). 1990 wurde aus dem VEB eine AG unter Treuhandverwaltung, aus der wiederum 1993 die BBG GmbH Leipzig bzw. BBG Leipzig GmbH gebildet und von der Franz Kleine GmbH & Co. KG übernommen wurde. Nach dem zwischenzeitlichen Konkurs von Kleine 1998 übernahmen die Amazonen-Werke das Leipziger Werk.
<nowiki>Bodenbearbeitungsgerätewerk Leipzig; Bodenbearbeitungsgerätewerk Leipzig; Bodenbearbeitungsgerätewerk Leipzig; Bodenbearbeitungsgerätewerk Leipzig; شركة في ألمانيا الشرقية; Nachfolgeunternehmen des Unternehmens Landmaschinenfabrik Rudolph Sack; bedrijf in Duitse Democratische Republiek; Firma Rudolph Sack</nowiki>
Bodenbearbeitungsgerätewerk Leipzig 
BBG-Anhängespritze S 330 Plus, Baujahr 1999
Upload media
Instance of
Location
  • German Democratic Republic
Headquarters location
Legal form
  • GmbH & Co. KG
Inception
  • 1863
official website
Authority file
Edit infobox data on Wikidata

Subcategories

This category has only the following subcategory.

Media in category "Bodenbearbeitungsgerätewerk Leipzig"

The following 4 files are in this category, out of 4 total.